Потвърдете своето местоположение

Потвърдете своето местоположение или изберете от списъка с държави, за да се свържете с местния пазар на Ottobock. Ние ще се погрижим за това в бъдеще да бъдете пренасочвани към избраната от Вас страница, за да сте винаги на правилното място.

28MS1 - Цялото тяло

mentastim Therapiegerät


УсловияИнсулт, Церебрален паралич, Напречен паралич, Парализа, Неврологични заболявания
Група потребителиВъзрастни, Възрастни хора, Младежи
ПриложенияФиксация & поддръжка/ (OTS)
Всички спецификации
Резюме на всички предимства
Einfache Therapieführung durch intuitive Gerätebedienung
Sowohl akustische als auch visuelle Therapiesteuerung
Umfangreicher Therapieverlaufsspeicher zur Erfolgskontrolle
Programmierung patientenindividueller Programme
Therapieanwendung auch bei geringer Restaktivität oder länger zurückliegenden Ereignissen
Принцип на действие

Der Therapieablauf mit mentastim

Die Therapiephasen Ruhe – Vorstellung – Stimulation

Das Gehirn beginnt, das angestrebte Bewegungsmuster neu abzuspeichern. Dafür lernt es andere, noch nicht mit festen Aufgaben belegte Nervenzellen als Stellvertreter für die geschädigten bzw. zerstörten Nervenzellen neu an. Durch kontinuierliches Üben mit mentastim können Sie auf diese Weise Bewegungen noch einmal neu erlernen.

Die EMG-Stimulationselektroden werden auf der zu therapierenden Muskelgruppe platziert. Die Intensität der Stimulation wird je nach Wahrnehmung des Patienten individuell gewählt.

Die drei Phasen:

Phase 1 Ruhe: Der Patient entspannt sich. Über die Elektroden wird das Muskelpotential, der sogenannte EMG-Wert gemessen

Phase 2 Vorstellung: Der Patient stellt sich mental eine zielgerichtete Bewegung mit seiner zu therapierenden Extremität vor. Durch die Bewegungsvorstellung erhöht sich das EMG-Potential und löst beim Erreichen des individuellen vorgegebenen Schwellenwerts die Muskelstimulation aus (Phase 3)

Phase 3 Stimulation: Der Patient nimmt die Stimulation über das vegetative Nervensystem wahr. Die Stimulation wird als positiv bestärkende Rückmeldung der Bewegungsausführung an das Gehirn gemeldet.

Die Neuroplastizität

Die Neuroplastizität hilft motorische Abläufe zu erlernen

Das Therapieverfahren nutzt die Fähigkeit des zentralen Nervensystems, sich neu zu strukturieren, wenn zerstörtes Nervengewebe zum Ausfall von motorischen Funktionen geführt hat. Die Neuroplastizität des Gehirns macht es möglich, sich veränderten Bedingungen anzupassen und die gezielte Steuerung von Bewegungen neu zu erlernen.

Neuronen in gesunden Bereichen des Gehirns können Funktionen des zerstörten Gewebes übernehmen, brauchen dafür aber im wahrsten Sinne des Wortes „Anregungen“

Die Anregung kommt zum Einen: vom Patienten, der diesen Prozess kognitiv dadurch fördert, dass er sich die Bewegung der gelähmten Extremität vorstellt und zum Anderen vom gelähmten Muskel, der von mentastim elektrisch stimuliert wird.

Die komplexe Bewegungsvorstellung erhöht das elektrische Potential der angesprochenen Zielmuskulatur, das vom mentastim als Elektromyogramm (EMG) gemessen wird. Daraufhin wird der Muskel von den mentastim-Elektroden elektrisch stimuliert und gibt dem Gehirn damit eine positiv bestärkende Rückmeldung über die geplante Bewegungsausführung.

Das Gehirn lernt bei regelmäßigem Üben durch die verdeutlichte Rückmeldung, die Muskulatur wieder verbessert anzusteuern.

Спецификации

Продуктова информация

УсловияИнсулт, Церебрален паралич, Напречен паралич, Парализа, Неврологични заболявания
Група потребителиВъзрастни, Възрастни хора, Младежи
ПриложенияФиксация & поддръжка/ (OTS)
ЧЗВ

Отговори на Ваши въпроси