Bestätigen Sie Ihren Standort

Bestätigen Sie Ihren Standort oder wählen Sie aus einer Liste von Ländern, um mit Ihrem lokalen Ottobock Markt in Kontakt zu treten. Wir werden dafür sorgen, dass Sie in Zukunft auf die von Ihnen gewählte Seite weitergeleitet werden, damit Sie immer an der richtigen Stelle sind.

Eine Frau mit der Beinorthese C-Brace steht auf einer Leiter und schneidet Äste an einem Baum
HANDLUNGSFELDER

Steuerung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten

Acht Handlungsfelder haben eine herausragende Bedeutung für Ottobock und die internen sowie externen Stakeholder. Diese Handlungsfelder bilden die Basis zur Steuerung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Unsere wesentlichen Handlungsfelder und Ziele

Bei der Erarbeitung unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir 2019 erstmals in einer Materialitätsanalyse unsere wesentlichen ökologischen, sozialen und ökonomischen Handlungsfelder identifiziert. Dabei haben wir eine Vielzahl für uns relevanter Themen bewertet und priorisiert: nach ihrer Bedeutung für unsere Stakeholder, den durch uns verursachten Auswirkungen sowie der Geschäftsrelevanz. 2020 haben wir für diese Themen klare Ziele und Verantwortlichkeiten im Unternehmen festgelegt.

Kontakt zu den Handlungsfeldern

Maren Harloff

Managerin Sustainability

+49 5527 848 1865
Maren.Harloff@ottobock.de

Ottobock SE & Co. KGaA
Max-Näder-Str. 15
37115 Duderstadt



maren_harloff_1400x933

Weitere Themen

Wolfgang mit bebionic Hand füttert ein Kälbchen mit der Flasche
Nachhaltigkeitsstrategie

Verantwortung ist unsere Basis


Als Mitglied im UN Global Compact bekennen wir uns zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und haben diese in unsere Nachhaltigkeitsstrategie integriert.

Anwender wandert mit dem C-Brace am Ufer eines Sees
Das Unternehmen Ottobock

Der Innovationsführer im Überblick


Ottobock setzt in allen Geschäftsbereichen neue Standards, treibt die Digitalisierung voran und bietet Menschen durch Innovationen mehr Lebensqualität.

2 Ergebnisse von insgesamt 2