
Léon Schäfer
Léon Schäfer träumte davon Fußballprofi zu werden. Mit zwölf Jahren erhält er die Diagnose Knochenkrebs. Er wird Leichtathlet und nur sieben Jahre später, startet er das erste Mal bei den Paralympics.
Paralympischer Startschuss für eine sportliche Karriere
2016 war Léon im Nachrückverfahren mit nach Rio de Janeiro gereist und erlebte dort seine ersten Paralympics. Seitdem hat die sportliche Karriere in jeder Hinsicht Fahrt aufgenommen. 2017 gewann Léon Schäfer bei den Weltmeisterschaften in London die Bronzemedialle im Weitsprung. In London ging Léon Schäfer auch zum ersten Mal als Botschafter für Ottobock an den Start.
Seine ersten paralympischen Medaillen gewann er bei den paralympischen Spielen 2020 in Tokio. Über 100 Meter sicherte er sich Bronze und im Weitsprung sogar die Silbermedaille.
Léon Schäfer, Para-Leichtathlet und Ottobock Botschafter„Es sind viele erfolgreiche Athleten als Botschafter für Ottobock tätig – Marlou van Rhijn, Anna Schaffelhuber und Heinrich Popow. Es ist besonders dazu zu gehören.“
Running Clinics – Aus Liebe zum Sport
Zukünftig wird Léon Schäfer seinen Freund und Mentor Heinrich Popow bei den Running Clinics unterstützen. Gemeinsam mit Ottobock entwickelte Popow die Running Clinics – weltweite Laufschulen, bei denen Amputierte die Möglichkeit haben, Lauffedern zu testen und so ihre Liebe zum Sport (wieder) zu entdecken. Um diese Trainings zusätzlich zu Popow durchführen zu können, absolviert Léon Schäfer einen intensiven Schulungsprozess.
„Ich freue mich, dass Léon mit dabei ist“, sagt Heinrich Popow. „Die Running Clinics sind so etwas wie mein Baby. Es ist immer wieder der Hammer, Menschen so glücklich zu sehen, wenn sie das erste Mal wieder rennen. Léon hat das Herz am rechten Fleck und wird die Leute mit seiner Art berühren und motivieren.“ Heinrich Popow und Léon Schäfer sind neben ihrer Freundschaft und ihren gemeinsamen Tätigkeiten für Ottobock auf besondere Weise verbunden: Die Sportprothese von Léon Schäfer war Popows Gesellenstück seiner Orthopädietechniker-Prüfung.

Wichtige Daten
Nation: Deutschland
Geburtsjahr: 1997
Sportart: Para-Leichtathletik - 100 m, 200 m, Weitsprung
Klassifizierung: T63
Trainer: Karl-Heinz Düe
Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen
Wettbewerbserfolge
Paralympische Spiele Tokio 2020:
Silbermedaille im Weitsprung
Bronzemedaille über 100 m
Paralympische Spiele Rio 2016 :
4. Platz im Weitsprung
Para-Leichtathletik WM Dubai 2019:
Goldmedaille im Weitsprung (6,90 m)
Silbermedaille über 100 m (12,34 sec)
Para-Leichtathletik WM London 2017:
Goldmedaille in der 4 x 100 m Staffel (42,81 sec)
Bronzemedaille im Weitsprung (6,25 m)
Integratives Sportfest Leverkusen 2020
Goldmedaille im Weitsprung (7,24 m - Weltrekord)
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Für mehr persönliche Informationen über unseren Ambassador folge den Links: