
Manon Genest
Nach einem Verkehrsunfall im Jahr 2015 waren die Funktionen ihres linken Arms und ihres linken Beins eingeschränkt.
Triathlon als Einstieg in die Para-Leichtathletik
Nach fünf Monaten in einer Reha-Klinik beschloss Manon, in den Sport zurückzukehren, weil es ihr bei der Neuausrichtung ihres Lebens helfen könnte. Sie lernte wieder zu gehen, laufen, schwimmen und Rad zu fahren, nahm am Para-Triathlon teil und gewann die Weltmeisterschaft 2016 in Rotterdam.
Genest wurde vom französischen Verband in die Para-Leichtathletik-Nationalmannschaft eingeladen – für sie eine Möglichkeit an den Paralympischen Spielen teilzunehmen.
Manon Genest, Para-Leichtathletin und Ottobock Botschafterin„Es gibt kein schöneres Gefühl, als sich lebendig zu fühlen. Und Laufen und Springen geben mir dieses Gefühl.“
Ehrgeizig Medaillen für Frankreich zu gewinnen
„Jede Trainingseinheit, jeder Wettkampf ist eine Chance, dem Leben etwas zurückzugeben, eine neue Herausforderung, der man sich stellen muss.“
Ihr Training machte sich bei der Para-Leichtathletik-WM 2019 in Dubai bezahlt. Sie belegte den sechsten Platz im 400-Meter-Lauf und den vierten Platz beim T37-Weitsprung, womit sie sich für die Paralympischen Spiele in Tokio qualifizierte.
In Tokio, bei den Paralympischen Spielen 2020, belegte sie den vierten Platz in ihrer Disziplin Weitsprung.
Wichtige Daten
Nation: Frankreich
Geburtsjahr: 1992
Sportart: Para-Leichtathletik - 200 m, 400 m, 800m Weitsprung
Klassifizierung: T37
Trainer: Corentin Fhima, Decines Meyzieu, Maxime Lanyou
Verein: La Berrichonne Châteauroux Athlétic Club
Wettbewerbserfolge
Paralympische Spiele Tokio 2020:
4. Platz im Weitsprung
Para-Leichtathletik EM Bydgoszcz 2021:
Silbermedaille im Weitsprung
Para-Leichtathletik EM Berlin2018:
Silbermedaille über 200 m und 400m
Französische Para-Leichtathletik Meisterschaften (Indoor) 2020:
Goldmedaille über 200m und im Weitsprung
Französische Para-Leichtathletik Meisterschaften (Indoor) 2018:
Goldmedaille über 400 m und 800 m
Para-Triathlon Weltmeisterschaften Rotterdam 2016:
Goldmedaille über die Sprintdistanz (Schwimmen 750 m, Radfahren 20 km, Laufen 5km)