
Megan Giglia
Infolge eines Schlaganfalls litt Megan Giglia im Alter von 27 Jahren an verschiedenen neurologischen Problemen und Lähmungen auf der rechten Körperseite.
Infolge eines Schlaganfalls litt Megan Giglia im Alter von 27 Jahren an verschiedenen neurologischen Problemen und Lähmungen auf der rechten Körperseite.
Aufgeben ist keine Option
Megan war schon immer sportlich, bevor sie im Januar 2013 eine akute Gehirnblutung, einen Schlaganfall, erlitt. Die rechte Seite ihres Körpers war gelähmt, sie hatte eine Sprachbehinderung, Epilepsie, Gedächtnisverlust usw.
Nur sechs Monate nachdem sie das Krankenhaus verlassen hatte, holte sie ein Fahrrad aus ihrem Schuppen. Sie band ihre Hand an den Lenker und ihren Fuß ans Pedal und fuhr 15 Stunden geradeaus - fast 200 Kilometer mit dem Fahrrad.
Megan Giglia, Para -Rennradfahrerin und Ottobock-Botschafterin"Jeder, der über die richtige Unterstützung, Entschlossenheit, Disziplin und die richtigen Möglichkeiten verfügt, hat die Chance, erfolgreich zu sein."
Positives Denken ist eine Fähigkeit, die wir alle erlernen sollten
Etwas mehr als ein Jahr nach ihrem Schlaganfall wurde Megan als C3-Athletin eingestuft und in das British Cycling Paralympic Development Program aufgenommen. Sie gab ihr Debüt für Großbritannien im März 2015 bei der Para-Rad-Weltmeisterschaft und belegte den 4. Platz. Bis März 2016 war Megan die Nummer 1 in ihrer Klasse und wurde im 500-Meter-Zeitfahren und bei der 3000-Meter-Einzelverfolgung Doppelweltmeisterin und Doppelweltrekordhalterin. Sie ging voraus, um ihre Weltrekorde bei den Paralympischen Spielen 2016 in Rio zu knacken, wo sie ihr erstes paralympisches Gold gewann.
"Gold zu gewinnen war nicht einmal in meinem Kopf, ich wusste nur, dass ich mehr vom Leben wollte und viel mehr zu geben hatte." Megan strebt jetzt eine Medaille bei den Paralympischen Spielen in Tokio an.
Persönlich ist Megan bestrebt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, das Fahrradmöglichkeiten im Bildungssektor bietet, wobei der Schwerpunkt auf der Betreuung von Kindern liegt. Sie ist eine motivierende Rednerin, die ihr Publikum dazu inspiriert, niemals aufzugeben und Hindernisse für den Erfolg zu überwinden. "Meine Aufgabe ist es jetzt, Menschen mitzureißen, zu erziehen und zu motivieren. Das Positive durch das Negative zu sehen, ist eine Fähigkeit, die es wert ist, gelernt zu werden."

Wichtige Daten
Nation: Großbritannien
Geburtsjahr: 1985
Sportart: Para-Radsport - Bahnrad und Straßenrennrad
Klassifizierung: C3
Trainer: John Hewitt
Verein: The Great Britain Cycling Team
Wettbewerbserfolge
Paralympische Spiele Rio 2016:
Goldmedaille bei der 3000 m Einerverfolgung (Bahnrad)
Para-Bahnrad WM Rio de Janeiro 2018:
Goldmedaille beim 500 m Zeitfahren
Silbermedallie bei der 3000 m Einerverfolgung
Para-Bahnrad WM Montichiari 2016:
Goldmedaille beim 500 m Zeitfahren und bei der 3000 m Einerverfolgung