
Panfeng Feng
Panfeng erkrankte im Alter von 7 Monaten an Kinderlähmung. Im März 2000 nahm sein Leben eine Wendung - ein paar paralympische Sportler besuchten seine Schule und er lernte Tischtennis kennen.
Der Star des Rollstuhltischtennis
Seine Schule förderte Kinder mit Behinderung in den Bereichen kulturelle Bildung, Entwicklung von Fähigkeiten und Rehabilitation. Das Talent, die Goldmedaillen der stolzen Para Sportler und die Farben des Nationalteams zu tragen, inspirierten ihn.
Die Schule war jedoch schlecht ausgestattet. Die Tischtennisplatten waren in einem Schuppen untergebracht, der im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt war. Die Krankheitssymptome von Panfeng verschlimmerten sich.
„Jeder Athlet wünscht sich eine Goldmedaille im Wettbewerb. Der beste Weg (zu Nr. 1) ist die Kombination von technischer Innovation in der Ausbildung und Erfahrung im Wettbewerb.“
Panfeng Feng, Rollstuhltischtennispieler und Ottobock Botschafter

Die Augen immer am Ball
Aber er ließ sich nicht beirren. Bald wurde ein Trainer auf sein Können und seine Entschlossenheit aufmerksam, und als Peking 2008 Gastgeber der Paralympischen Spiele war, wurde Panfengs Traum wahr.
Panfeng holte in Peking Gold im Einzelwettkampf und Bronze im Teamwettbewerb. In London 2012 siegte er mit je einer Goldmedaille im Einzelwettkampf und im Team, ein Kunststück, das er in Rio 2016 wiederholte.
Wettbewerbserfolge
Paralympische Spiele | Weltmeisterschaften |
---|---|
Rio 2016 | Südkorea 2010 |
|
|
London 2012 | |
|
|
Peking 2008 | |
|
Wichtige Daten
- Nationalität: Chinesisch
- Geburtsjahr: 1989
- Sportart: Rollstuhl-Tischtennis
- Klassifizierung: TT3