Michelangelo Hand
Das AxonBus Prothesensystem mit der Michelangelo Hand gibt Ihnen mit ihren verschiedenen Möglichkeiten zu greifen, zahlreiche Funktionen der natürlichen Hand zurück. Dank ihres besonders natürlichen Designs integriert sie sich harmonisch in das natürliche Körperbild.
Flachovales Handgelenk
Das flachovale Handgelenk wirkt sehr natürlich. Sie können das Handgelenk beugen und strecken sowie passiv nach innen und außen drehen. Flexion und Extension sind dem entspannten Handgelenk nachempfunden (flexibler Modus).
Hauptantrieb
Der kraftvolle Hauptantrieb sorgt für die Greifbewegung und die Griffkraft. Aktiv angesteuerte Elemente sind Daumen-, Zeige- und Mittelfinger. Ringfinger und kleiner Finger bewegen sich passiv mit.
Separat beweglicher Daumen
Ein separater aktiver Daumenantrieb ermöglicht Ihnen, den Daumen eigenständig zu bewegen. Damit erweitern Sie Ihre Greifmöglichkeiten – wenn sich der Daumen nach außen bewegt, entsteht eine flache, geöffnete Hand.
Michelangelo Hand
Das AxonBus Prothesensystem mit der Michelangelo Hand gibt Ihnen mit ihren verschiedenen Möglichkeiten zu greifen, zahlreiche Funktionen der natürlichen Hand zurück. Dank ihres besonders natürlichen Designs integriert sie sich harmonisch in das natürliche Körperbild.
Anwendergruppe | Damen, Herren, Erwachsene, Senioren |
Produktfamilie | Michelangelo Axon Bus |
Farbe |
Michelangelo Hand
Das AxonBus Prothesensystem mit der Michelangelo Hand gibt Ihnen mit ihren verschiedenen Möglichkeiten zu greifen, zahlreiche Funktionen der natürlichen Hand zurück. Dank ihres besonders natürlichen Designs integriert sie sich harmonisch in das natürliche Körperbild.
Flachovales Handgelenk
Das flachovale Handgelenk wirkt sehr natürlich. Sie können das Handgelenk beugen und strecken sowie passiv nach innen und außen drehen. Flexion und Extension sind dem entspannten Handgelenk nachempfunden (flexibler Modus).
Hauptantrieb
Der kraftvolle Hauptantrieb sorgt für die Greifbewegung und die Griffkraft. Aktiv angesteuerte Elemente sind Daumen-, Zeige- und Mittelfinger. Ringfinger und kleiner Finger bewegen sich passiv mit.
Separat beweglicher Daumen
Ein separater aktiver Daumenantrieb ermöglicht Ihnen, den Daumen eigenständig zu bewegen. Damit erweitern Sie Ihre Greifmöglichkeiten – wenn sich der Daumen nach außen bewegt, entsteht eine flache, geöffnete Hand.
Michelangelo – vielseitig und filigran
Dank der Vielzahl an Funktionen können Sie mit Michelangelo sieben unterschiedliche Handpositionen nutzen. Kochen, das Umblättern von Buchseiten oder Schreiben auf einer Tastatur: Bewegungsmuster, die dazu notwendig sind, werden Sie mit der Michelangelo Hand ganz selbstverständlich in Ihren Alltag, Ihre Freizeit und Ihr Berufsleben integrieren können.
Das mechanische Handgelenk AxonWrist kann gebeugt und gestreckt sowie nach außen und innen gedreht werden. In einem flexiblen Modus ahmt AxonWrist das Bewegungsverhalten eines entspannten, natürlichen Handgelenks nach. Unnatürliche Ausgleichbewegungen werden so vermieden und eine gesunde Körperhaltung gefördert.
Eine Herausforderung für die Produktentwickler und -designer war, das Erscheinungsbild und die Haptik der Michelangelo Hand dem natürlichen Vorbild so nahe wie möglich zu bringen. Die Finger sind aus harten und weichen Materialien gefertigt und der natürlichen Hand damit detailliert nachempfunden. Der flachovale Handanschluss unterstreicht das natürliche Erscheinungsbild, mehr als die bisher verfügbaren runden Handgelenke. Die passenden Prothesenhandschuhe gibt es in sechs Farbnuancen.
Die alltagsbeständigen Prothesenhandschuhe in sechs Farbnuancen sind mehrschichtig aufgebaut. Farbige Fasern im Inneren bilden die natürliche Äderchenstruktur der menschlichen Hand nach. In die Handschalen sind Lamellen integriert, so dass die Bewegung des Handgelenks und des Daumens natürlich aussehen. Für alle, die ihre moderne Prothese gerne ins Blickfeld rücken möchten, gibt es einen transluzenten und einen schwarzen Prothesenhandschuh.
Selbstverständlich zugreifen
Michelangelo Hand - Markus aus Österreich
Markus zeigt uns, wie er arbeitet. Er gibt Einblicke in sein Familienleben mit der Michelangelo-Handprothese. Er erläutert wichtige Situationen aus seinem Leben und wie er mit der Prothese zurechtkommt.
Michelangelo Hand - Aisha aus Spanien
Aisha ist 18 und möchte schon bald mit Job und eigener Wohnung mitten ins Leben starten. Mit der Michelangelo Hand wird sie es aktiv gestalten können. Ganz selbstverständlich zugreifen war noch nie so einfach.
Michelangelo Hand - Sjaak und seine Familie
Sjaak und sein Vater erzählen über die Geschichte und ihre Aufgaben im gemeinsamen Familienbetrieb sowie über Sjaaks Unfall. Dank seiner Michelangelo Hand kann Sjaak nun all seinen Aufgaben im Betrieb wieder erfolgreich nachgehen.
Variabilität und Griffkraft
Sieben unterschiedliche Griffarten
Kaum ein anderer Teil des menschlichen Körpers ist so komplex aufgebaut wie unsere Hände. Nur durch das perfekte Zusammenspiel von Nerven, Sehnen, insgesamt 27 Knochen, 39 Muskeln und 36 Gelenken können wir alltägliche Dinge ganz selbstverständlich ausführen. Möglichst viele dieser zahlreichen Funktionen anhand von Prothesen nachzubilden, ist eine der größten Herausforderungen der Medizintechnik. Die Michelangelo Hand gibt mit ihren sieben unterschiedlichen Greifmöglichkeiten zahlreiche Funktionen der natürlichen Hand zurück. Ihre Griffkraft liegt zwischen 6 und 7 kg. Die Kraft, die notwendig ist, um einen schweren oder leichten Gegenstand zu halten, können Sie mit der Michelangelo Hand eigenständig dosieren und steuern.
Schlüsselgriff
Der Daumen bewegt sich beim Lateral Pinch, auch bekannt unter Schlüsselgriff, seitlich zum Zeigefinger. Flache Gegenstände wie Papier oder Kreditkarten können Sie so seitlich greifen.
Lateraler Power-Griff
Der Daumen bewegt sich seitlich zum Zeigefinger. Damit können Sie auch Gegenstände mittlerer Größe wie ein Handy greifen.
Fingerab- und adduktion
Durch Spreizen und Schließen der Finger können Sie flache und dünne (< 3 mm) Gegenstände wie Geldscheine halten.
Drei-Punkt-Griff
Beim sogenannten Pinzettengriff bildet der Daumen mit Mittel- und Zeigefinger eine „Dreipunktauflage“, sodass Sie kleine Gegenstände wie einen Stift sicher halten können.
Opposition Power Grip
Die große Öffnungsweite der Hand ermöglicht Ihnen das sichere Halten von Objekten mit größerem Durchmesser.
Open Palm
Mit der geöffneten Hand erreichen Sie eine flache Handstellung, mit der Sie ganz natürlich beispielsweise einen Teller oder Unterlagen tragen können.
Natural Mode
Die Michelangelo Hand in Ruhigstellung sieht sehr natürlich aus. In dem flexiblen Modus gibt das Handgelenk bei Gegendruck leicht nach.
Wenn Sie die Muskeln entspannen, geht auch die Michelangelo Hand in eine natürliche, entspannte Handstellung zurück.
Richtiges Prothesentraining hilft bei der praktischen Anwendung
Eine gute Versorgung endet nicht mit der professionellen Anpassung einer Prothese. Je besser Sie Ihre neue Michelangelo Hand kennen, desto effizienter sind Sie auch in der Lage, diese im Alltag zu bedienen. Aus diesem Grund hat Ottobock begleitend praktische Übungen entwickelt, damit Sie die Prothesenhand kennenlernen und die vielfältigen Funktionen und Greifmöglichkeiten der Michelangelo Hand voll ausschöpfen können. Idealerweise begleitet Sie ein speziell geschulter Therapeut bei dem mehrstufig aufgebauten Trainingskonzept. Inhalte sind unter anderem Hinweise zum täglichen Umgang mit der Prothese wie zum Beispiel Laden des Akkus, Pflegehinweise, Aufbewahrung oder Ein- und Ausschalten der Prothese. Es folgen dann Übungen, mit denen Sie die verschiedenen Griffmöglichkeiten erlernen. Neben dem Training mit Ihrem Therapeuten gibt es eine DVD, mit deren Hilfe Sie die Übungen auch zu Hause wiederholen und vertiefen können.
Produktinformationen
Anwendergruppe | Damen, Herren, Erwachsene, Senioren |
Produktfamilie | Michelangelo Axon Bus |
Produktart | AxonTerminal devices |
Produktdaten
Artikelnummer | Seite | Größe (Abmessungen) | Anwendergruppe |
---|---|---|---|
8E500=L-M | links | 7 3/4 | Damen, Herren, Erwachsene, Senioren |
8E500=R-M | rechts | 7 3/4 | Damen, Herren, Erwachsene, Senioren |
Betriebsspannung | 11,1 V | |
Betriebstemperatur | -10 bis +60 °C | |
Öffnungsweite | 120 mm | |
Griffkraft Opposition Mode | 70 N | |
Griffkraft Lateral Mode | 60 N | |
Griffkraft Neutral Mode | 15 N | |
Griffgeschwindigkeit | 325 mm/sec | |
Gewicht | 510 g |
Dokumente
647H900=ALL_INT
4136327
Antworten auf Ihre Fragen
Wie bekomme ich eine Michelangelo Hand?
Bundesweit gibt es spezialisierte und zertifizierte Sanitätshäuser, die Anwender mit der Michelangelo Hand versorgen. Ihr Orthopädie-Techniker berät Sie rund um alle Fragen einer möglichen Versorgung mit der Michelangelo Hand.
Ich bin oberarmamputiert. Kann auch ich mit der Michelangelo Hand versorgt werden?
Ottobock hat für Amputationen oberhalb des Ellenbogens das Ellenbogenpassteil AxonArm Ergo entwickelt, der ebenfalls mit der Michelangelo Hand arbeitet. Ihr Orthopädie-Techniker berät Sie ausführlich rund um alle Fragen einer möglichen Versorgung.
Wie steuere ich die Michelangelo Hand?
Die Michelangelo Hand ist eine sogenannte myoelektrisch gesteuerte Prothese. Sie steuern sie also über Ihre eigenen Muskelsignale. Das funktioniert so: Myoelektrik ist die Fachbezeichnung für durch Muskelaktivität erzeugte Spannung, die auf der Hautoberfläche messbar ist. Eine Elektrode auf der Hautoberfläche Ihres Stumpfes leitet Muskelimpulse, die Sie geben, in Form von elektrischer Spannung an die Michelangelo Hand weiter. Elektrische Motoren und Mikroprozessoren wandeln diese Signale dann in spezielle Bewegungen um.
Welche Bewegungen sind mit der Michelangelo Hand möglich?
Die Michelangelo Hand besitzt sieben unterschiedliche Greifmöglichkeiten. Sie können also ganz gezielt Gegenstände ergreifen und festhalten, sowohl schwere als auch leichte Dinge heben.
Ist es schwer, den Umgang mit der Michelangelo Hand zu erlernen?
Die Technik ist sehr intuitiv und Anwender können den Umgang mit der Michelangelo Hand gut erlernen. Wichtig dabei ist jedoch, insbesondere in der Anfangszeit, regelmäßiges Training. Ein speziell entwickeltes Trainingskonzept, das idealerweise gemeinsam mit einem Therapeuten durchgeführt werden sollte, gibt die nötige Hilfestellung.
Kann ich mit der Michelangelo Hand duschen?
Nein, mit der Michelangelo Hand dürfen Sie nicht duschen oder baden. Für Duschen und Schwimmen gibt es keine Standard-Prothesenkomponenten, Anpassungen werden individuell von Ihrem Orthopädietechniker erstellt.
Kann ich mit der Handprothese einen Touchscreen bedienen?
Nein, das ist zur Zeit noch nicht möglich, Forschungen und Entwicklungen dazu laufen aber.
Kann ich mir mit einer Michelangelo Hand die Hände waschen?
Ja, das ist möglich, sofern der Kosmetikhandschuh intakt ist und die Stulpe so lang ist, dass kein Wasser von hinten in die Prothese eindringen kann.