Genium
Mit der Markteinführung der Genium Beinprothese eröffnete Ottobock Prothesenträgern ganz neue Perspektiven: ein nahezu natürliches Gangbild, Treppensteigen im Wechselschritt, Rückwärtsgehen, entspanntes Stehen – um nur einige Beispiele zu nennen. Die Vorteile, mit einem Genium versorgt zu sein, wurden in mehreren Studien wissenschaftlich belegt.
Mit der menschlichen Bewegung als Vorbild wurde das Genium weiterentwickelt. Das Ergebnis: spürbar geschmeidigeres Gehen und noch mehr Unterstützung sowie Sicherheit in Alltagssituationen, wie auf Rampen, engem Raum oder bei wechselnden Gehgeschwindigkeiten. Fünf individuell wählbare MyModes unterstützen bei besonderen Bewegungsabläufen, im Beruf und in der Freizeit. Die Cockpit App ermöglicht die Konfiguration der Beinprothese.
Hydraulikeinheit
Die Hydraulikeinheit steuert das Genium. Durch zwei Stellventile werden die Widerstände der Beugung und Streckung des Gelenks unabhängig voneinander angesteuert.
Inertial Motion Unit (IMU)
Gyroskop und Beschleunigungssensoren ermöglichen es, Lage und Beschleunigung des Genium in Echtzeit im Raum zu bestimmen. Ein Winkelsensor ermittelt Beugewinkel und Beugewinkelgeschwindigkeit. Die Prothesensteuerung basiert auf einer Analyse der Bewegungen und der Kraft, die auf das Gelenk wirkt.
Akku und Elektronik
Akku und Elektronik sind beim Genium vom Rahmen umschlossen und dadurch geschützt. Der integrierte Mikroprozessor koordiniert alle Mess- und Regelprozesse.
Bluetooth®
Integriertes Bluetooth® ermöglicht eine einfache Kommunikation mit dem Gelenk. Bei Bedarf kann die Funktion deaktiviert werden.
Kniemomentsensor
Der Kniemomentsensor liefert Daten über die auftretenden Kniemomente: wichtige Informationen zur genauen Bestimmung der Kräfte, die auf die Prothese wirken.
Induktives laden
Das induktive Ladegerät haftet magnetisch auf der Rückseite des Kniegelenks. Diese Technik ermöglicht das Laden durch den Kleidungs- oder Kosmetikstoff hindurch.
Carbonrahmen
Um den vielfältigen Belastungen des Alltags standzuhalten, besteht der Rahmen aus Carbon, einem besonders stabilen, hochwertigen und leichten Material.
Intelligenter AXON Rohradapter
Der AXON Rohradapter misst in Echtzeit sowohl den Knöchelmoment als auch die vertikale Kraft, die auf das Gelenk einwirkt. Der AXON Rohradapter kann ohne Zwischenstück mit einem Fuß verbunden werden.
Genium
Mit der Markteinführung der Genium Beinprothese eröffnete Ottobock Prothesenträgern ganz neue Perspektiven: ein nahezu natürliches Gangbild, Treppensteigen im Wechselschritt, Rückwärtsgehen, entspanntes Stehen – um nur einige Beispiele zu nennen. Die Vorteile, mit einem Genium versorgt zu sein, wurden in mehreren Studien wissenschaftlich belegt.
Mit der menschlichen Bewegung als Vorbild wurde das Genium weiterentwickelt. Das Ergebnis: spürbar geschmeidigeres Gehen und noch mehr Unterstützung sowie Sicherheit in Alltagssituationen, wie auf Rampen, engem Raum oder bei wechselnden Gehgeschwindigkeiten. Fünf individuell wählbare MyModes unterstützen bei besonderen Bewegungsabläufen, im Beruf und in der Freizeit. Die Cockpit App ermöglicht die Konfiguration der Beinprothese.
Produktart | Microprocessor |
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 150 kg |
Genium
Mit der Markteinführung der Genium Beinprothese eröffnete Ottobock Prothesenträgern ganz neue Perspektiven: ein nahezu natürliches Gangbild, Treppensteigen im Wechselschritt, Rückwärtsgehen, entspanntes Stehen – um nur einige Beispiele zu nennen. Die Vorteile, mit einem Genium versorgt zu sein, wurden in mehreren Studien wissenschaftlich belegt.
Mit der menschlichen Bewegung als Vorbild wurde das Genium weiterentwickelt. Das Ergebnis: spürbar geschmeidigeres Gehen und noch mehr Unterstützung sowie Sicherheit in Alltagssituationen, wie auf Rampen, engem Raum oder bei wechselnden Gehgeschwindigkeiten. Fünf individuell wählbare MyModes unterstützen bei besonderen Bewegungsabläufen, im Beruf und in der Freizeit. Die Cockpit App ermöglicht die Konfiguration der Beinprothese.
Hydraulikeinheit
Die Hydraulikeinheit steuert das Genium. Durch zwei Stellventile werden die Widerstände der Beugung und Streckung des Gelenks unabhängig voneinander angesteuert.
Inertial Motion Unit (IMU)
Gyroskop und Beschleunigungssensoren ermöglichen es, Lage und Beschleunigung des Genium in Echtzeit im Raum zu bestimmen. Ein Winkelsensor ermittelt Beugewinkel und Beugewinkelgeschwindigkeit. Die Prothesensteuerung basiert auf einer Analyse der Bewegungen und der Kraft, die auf das Gelenk wirkt.
Akku und Elektronik
Akku und Elektronik sind beim Genium vom Rahmen umschlossen und dadurch geschützt. Der integrierte Mikroprozessor koordiniert alle Mess- und Regelprozesse.
Bluetooth®
Integriertes Bluetooth® ermöglicht eine einfache Kommunikation mit dem Gelenk. Bei Bedarf kann die Funktion deaktiviert werden.
Kniemomentsensor
Der Kniemomentsensor liefert Daten über die auftretenden Kniemomente: wichtige Informationen zur genauen Bestimmung der Kräfte, die auf die Prothese wirken.
Induktives laden
Das induktive Ladegerät haftet magnetisch auf der Rückseite des Kniegelenks. Diese Technik ermöglicht das Laden durch den Kleidungs- oder Kosmetikstoff hindurch.
Carbonrahmen
Um den vielfältigen Belastungen des Alltags standzuhalten, besteht der Rahmen aus Carbon, einem besonders stabilen, hochwertigen und leichten Material.
Intelligenter AXON Rohradapter
Der AXON Rohradapter misst in Echtzeit sowohl den Knöchelmoment als auch die vertikale Kraft, die auf das Gelenk einwirkt. Der AXON Rohradapter kann ohne Zwischenstück mit einem Fuß verbunden werden.
Genium – appkonfigurierbar und smart bewegt
Dank der neuen überarbeiteten und einzigartigen Technologie kann das Genium ein noch natürlicheres Gangbild ermöglichen. Optionale Einstellmöglichkeiten, die das Gehen auf Rampen oder das Hinsetzen erleichtern können, bieten ein zusätzliches Plus an Unterstützung.
Weitere Funktionen können dabei helfen, dass sich die Prothese an Ihren Alltag anpasst. Ein nützlicher Alltagshelfer ist die Treppen- und Hindernisfunktion. Sie ermöglicht es, Stufen im Wechselschritt zu nehmen oder Hindernisse, wie eine Bordsteinkante zu übersteigen.
Dem Wunsch nach einem verbesserten Schutz gegen das nasse Element haben wir entsprochen und das Genium fit gemacht für die IP-Schutzklasse 67. Somit kann die Beinprothese auch kurzen Regenschauern ausgesetzt sein oder mit Spritzwasser in Berührung kommen.
Das Genium verfügt über zwei verschiedene Stehfunktionen, die das Ausruhen auf der Prothesenseite ermöglichen. Somit wird die erhaltene Seite dauerhaft entlastet. Auch beidseitig versorgte Anwender können von dieser Funktion profitieren.
Um Ihre Prothese noch mehr Ihrem Alltag anzupassen, können Sie für spezielle Aktivitäten bis zu 5 Voreinstellungen (MyModes plus) programmieren lassen. Das neue Genium bietet eine noch größere Auswahl an Optionen für Ihre eigenen Modes.
Mit der Cockpit App 2.0 für Apple- und Android-Geräte können Sie das neue Genium einfach und komfortabel selber konfigurieren. Egal ob Sie den Batterieladestand ablesen, einen MyMode wählen oder die Lautstärke ändern wollen. Mit Ihrem Smartphone haben Sie es in der Hand.
Mit beiden Beinen voll im Leben
Aaron's Genium Story
Aaron ist Vater aus Leidenschaft. Mehr als alles andere ist ihm wichtig, mit seiner aktiven Familie mithalten zu können. Beidseitig amputiert, stellt er sich jeder nur möglichen Herausforderung – ob in Job oder Freizeit. Beim Angeln kann Aaron entspannen, mal ganz für sich sein und seinen Gedanken nachhängen.
Hamed’s Genium Story
Hamed hat ein aktives Leben - Familie, Freunde, Sport. Er sucht ständig nach neuen Herausforderungen und setzt sich Ziele für die Zukunft. Diese Lebenseinstellung hat ihm auch in der schwierigen Zeit nach der Amputation als Kind sehr geholfen. Seine Beinprothese begleitet und unterstützt ihn in seinem vielfältigen Alltag.
Bewegungsberechnung mit Echtzeitreaktion
Einzigartige Technik als Herzstück der Bewegung
Mit Genium begann 2011 ein Durchbruch in der Beinprothetik, doch damit nicht genug. Um dem natürlichen Vorbild noch näher zu kommen wurden mit jedem Entwicklungsschritt die Grenzen der Technik weiter verschoben. Das Ergebnis von jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist das Genium, wie wir es heute kennen: Die Bewegung wird mit einer unvergleichlichen Genauigkeit berechnet und in Echtzeit ausgelöst. Dabei erkennt die Technik, ob sich der Anwender auf unebenen Untergründen und Schrägen befindet oder die Gehgeschwindigkeit verändert.
Die langfristigen gesundheitlichen Vorteile durch die gezielte Entlastung der erhaltenen Seite sind durch Studien belegt. Ausgleichsbewegungen werden reduziert. Durch die intuitive Nutzung können Anwender davon profitieren, ihre Aufmerksamkeit den wichtigen Dingen im Leben zu widmen und nicht über jeden einzelnen Schritt nachzudenken.
Smarte Steuerung per App
Auch das Genium kann per App gesteuert werden, was durch integriertes Bluetooth® ermöglicht wird. Als MyModes abgespeicherte, zusätzliche Bewegungsmuster können über die zugehörige App ganz einfach ausgewählt werden. Der Mute Mode ist ebenfalls über die App einstellbar und eignet sich idealerweise für den Kino- oder Theaterbesuch. Im Handumdrehen kann auch der Akkustand über die Cockpit App 2.0 abgelesen werden, die sowohl für Android- als auch für Apple-Endgeräte (iOS) verfügbar ist.
Produktinformationen
Produktart | Microprocessor |
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 150 kg |
Amputationsniveau | Hüftexartikulation, Oberschenkelamputation, Knieexartikulation |
Anwendergruppe | Erwachsene, Damen, Herren |
Aktivitäten | tägliche Nutzung, Sport |
Feuchtigkeitsbeständigkeit | IP67 (wetterbeständig) |
Material | Carbon |
Produktdaten
Artikelnummer | 3B1-3 | 3B1-3=ST |
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 | 2, 3, 4 |
Anschluss distal | Rohrklemmung | Rohrklemmung |
Anschluss proximal | Justierkern | Gewindeanschluss |
Kniebeugewinkel | 135 ° | 135 ° |
Feuchtigkeitsschutz | IP 67 (wetterfest) | IP 67 (wetterfest) |
Gewicht (ohne Rohradapter) | 1395 g | 1400 g |
Max. Körpergewicht | 150 kg | 150 kg |
Proximale Systemhöhe bis Aufbaubezugspunkt | 0 mm | 18 mm |
Min. distale Systemhöhe mit AXON Rohradapter 2R20/2R21 | 298 / 330 mm | 298 / 330 mm |
Max. distale Systemhöhe mit AXON Rohradapter 2R20/2R21 | 514 / 546 mm | 514 / 546 mm |
Min. Einbauhöhe mit AXON Rohradapter 2R20/2R21 | 298 / 330 mm | 298 + 9* / 330 + 9* mm |
Max. Einbauhöhe mit AXON Rohradapter 2R20/2R21 | 514 / 546 mm | 514 + 9* / 546 + 9* mm |
Proximale Einbauhöhe bis Aufbaubezugspunkt | 18 mm | 18 + 9* mm |
Min. distale Einbauhöhe mit AXON Rohradapter 2R20/2R21 | 280 / 312 mm | 280 / 312 mm |
Max. distale Einbauhöhe mit AXON Rohradapter 2R20/2R21 | 496 / 528 mm | 496 / 528 mm |
Dokumente
647H45-1=ALL_INT
647G1454
647G1380-0=DE_INT
647G2010=ALL_INT
4153117
Anwenderflyer Genium und Genium X3
Genium - Anwenderbroschüre für Aktive
Antworten auf Ihre Fragen
Wer kann eine Genium Beinprothese tragen?
Das Genium ist für Menschen mit einer Oberschenkelamputation geeignet, die von der großen Funktionsbreite dieser Beinprothese profitieren möchten, um sich neue Möglichkeiten der Alltags- und Freizeitgestaltung zu erschließen. Spezielle Einstellungen in der Einstellsoftware, die für das Genium verfügbar sind, gehen auch auf die Bedürfnisse von beidseitig amputierten Anwendern ein.
Wo kann ich das Genium testen?
Die Genium Beinprothese wird in zertifizierten orthopädietechnischen Betrieben von geschulten Mitarbeitern angepasst. Eine Testversorgung in einem dieser zertifizierten Betriebe ist möglich. Sie erstreckt sich über einen bestimmten Zeitraum und wird bei Bedarf von Ottobock begleitet.
Wie lange dauert es, bis ich mit dem Genium richtig umgehen kann?
Hier gibt es keine endgültigen Aussagen. Vielen Testanwendern gelingt bereits am ersten Tag das Treppengehen im Wechselschritt. Je nach Ihren individuellen Voraussetzungen, kann es aber auch länger dauern.
Was gehört alles zur Versorgung mit einer Genium Beinprothese?
Sie umfasst alle Komponenten, vom optimalen Schaft bis hin zum passenden Prothesenfuß, die Ihr Orthopädietechniker individuell anpasst. Natürlich gehören auch die Montage und die Einstellung der gewählten Komponenten zum Versorgungspaket, ebenso wie regelmäßige Serviceinspektionen.
Wie lange hält der Akku der Genium Beinprothese?
Dank intelligentem Energiemanagement bietet Ihnen eine vollständig aufgeladene Genium Beinprothese eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Tagen. Jedoch empfehlen wir Ihnen, die Prothese täglich über Nacht aufzuladen.
Woran erkenne ich das Ende der Akkulaufzeit?
Bewegt sich der Ladestand des Akkus in den niedrigen Bereich, werden Sie rechtzeitig durch ein Vibrationssignal gewarnt. Ist er komplett leer oder fällt die Stromversorgung aus, schaltet das Genium automatisch in einen Sicherheitsmodus um.
Kann ich das Genium auch in Nassbereichen nutzen?
Das Genium wird der IP-Schutzklasse 67 zugeordnet. Für Sie bedeutet das, dass Sie das Genium unbedenklich bei Spaziergängen im Regen tragen können, da dieses unbeschadet Wasserspritzern ausgesetzt werden darf.
Ähnliche Produkte finden
Genium X3
Die Technologie unserer Genium Beinprothesen ermöglicht intuitive und natürliche Bewegungsabläufe, auch beim Rückwärts- oder Treppengehen sowie beim Wechsel zwischen verschiedenen Gehgeschwindigkeiten und Schrittlängen. Mehr Sicherheit und Lebensqualität sowie die Entlastung der erhaltenen Seite sind nur einige der Aspekte, von denen Anwender profitieren können. Und das ist wissenschaftlich erwiesen.
Auf der einzigartigen Genium Funktionalität aufbauend, ist das Genium X3 besonders robust und widerstandsfähig. Körperlich anspruchsvolle Berufe, Schwimmen, sportliche Freizeitaktivitäten sowie Situationen, in denen Wasser, Staub, Sand oder Erde eine Rolle spielen – das sind die idealen Bedingungen für das Genium X3.
Mit der Cockpit App 2.0 lässt sich Genium X3 einfach konfigurieren.