Genu Arexa
Nach einer Bandverletzung im Knie, beispielsweise nach einem vorderen Kreuzbandriss, ist eine Operation meist unumgänglich. Danach, aber auch bei einer konservativen Behandlung ohne OP, unterstützt die Knieorthese Genu Arexa den Heilungsprozess in jeder Phase optimal. Sie verhindert nicht nur unerwünschte Bewegungen, sondern gibt Ihnen auch wieder mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigene Bewegung. Zudem ermöglicht sie einen kontrollierten Übergang von den ersten Schritten nach der OP bis hin zur vollen Belastung. Die Knieorthese kann auch nachts und während physiotherapeutischer Übungen getragen werden.
Warum Ärzte, Orthopädietechniker und Patienten auf Genu Arexa setzen? Weil sie einfach zu handhaben ist: Ihre selbstanpassenden Kunststoffschalen passen sich jeder Beinform schon beim ersten Tragen perfekt an, nummerierte Gurte erleichtern das An- und Ausziehen. Außerdem überzeugt sie durch ein anwenderorientiertes und mehrfach ausgezeichnetes Design und kann leicht und ohne Werkzeuge angepasst werden.
Autoadaptive Kunststoffschalen
Die Kunststoffschalen am distalen und proximalen Ende der Orthese passen sich beim Anziehen der Gurte automatisch der Beinkontur an und sorgen so für einen hohen Tragekomfort.
Nummerierte Gurte
Die Gurte sind für ein leichtes An- und Ablegen der Orthese in der Reihenfolge nummeriert, in der sie geschlossen werden müssen. Die Orthese ist vielseitig verwendbar, der vordere obere Gurt liegt als Option bei und kann einfach umgebaut werden. Auslieferung erfolgt als ACL-Version.
Anatomisches Tibia-Polster
Problemloser und schmerzfreier Einstieg
Durch die Frontalauflage der Genu Arexa wird ein komfortabler Einstieg unterstützt .
Click-2-Go System
Durch das innovative Click-2-Go System lässt sich die medizinisch geforderte Bewegungslimitierung schnell und ohne Werkzeug einstellen. Die Einstellbarkeit der Orthese an die individuelle Kniebreite mithilfe von Distanzstücken ermöglicht beispielsweise, die Breite der Orthese an den Schwellungszustand des Knies anzupassen.
Schlanke und leichte Konstruktion
Das gesamte Orthesendesign ist auf eine hohe Patientencompliance ausgelegt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die schlanke Konstruktion, die es ermöglicht, die Orthese körpernah und unauffällig unter der Kleidung zu tragen. Ein weiterer wichtiger Aspekt liegt in dem geringen Gewicht der Orthese (Größe M: 530 g), das dem Patienten eine größtmögliche Bewegungsfreiheit gewährt.
Genu Arexa
Nach einer Bandverletzung im Knie, beispielsweise nach einem vorderen Kreuzbandriss, ist eine Operation meist unumgänglich. Danach, aber auch bei einer konservativen Behandlung ohne OP, unterstützt die Knieorthese Genu Arexa den Heilungsprozess in jeder Phase optimal. Sie verhindert nicht nur unerwünschte Bewegungen, sondern gibt Ihnen auch wieder mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigene Bewegung. Zudem ermöglicht sie einen kontrollierten Übergang von den ersten Schritten nach der OP bis hin zur vollen Belastung. Die Knieorthese kann auch nachts und während physiotherapeutischer Übungen getragen werden.
Warum Ärzte, Orthopädietechniker und Patienten auf Genu Arexa setzen? Weil sie einfach zu handhaben ist: Ihre selbstanpassenden Kunststoffschalen passen sich jeder Beinform schon beim ersten Tragen perfekt an, nummerierte Gurte erleichtern das An- und Ausziehen. Außerdem überzeugt sie durch ein anwenderorientiertes und mehrfach ausgezeichnetes Design und kann leicht und ohne Werkzeuge angepasst werden.
Indikation | Verletzung in Sport, Freizeit & Beruf |
Anwendergruppe | Erwachsene |
Applikationen | Bracing & Support/ (OTS) |
Genu Arexa
Nach einer Bandverletzung im Knie, beispielsweise nach einem vorderen Kreuzbandriss, ist eine Operation meist unumgänglich. Danach, aber auch bei einer konservativen Behandlung ohne OP, unterstützt die Knieorthese Genu Arexa den Heilungsprozess in jeder Phase optimal. Sie verhindert nicht nur unerwünschte Bewegungen, sondern gibt Ihnen auch wieder mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigene Bewegung. Zudem ermöglicht sie einen kontrollierten Übergang von den ersten Schritten nach der OP bis hin zur vollen Belastung. Die Knieorthese kann auch nachts und während physiotherapeutischer Übungen getragen werden.
Warum Ärzte, Orthopädietechniker und Patienten auf Genu Arexa setzen? Weil sie einfach zu handhaben ist: Ihre selbstanpassenden Kunststoffschalen passen sich jeder Beinform schon beim ersten Tragen perfekt an, nummerierte Gurte erleichtern das An- und Ausziehen. Außerdem überzeugt sie durch ein anwenderorientiertes und mehrfach ausgezeichnetes Design und kann leicht und ohne Werkzeuge angepasst werden.
Autoadaptive Kunststoffschalen
Die Kunststoffschalen am distalen und proximalen Ende der Orthese passen sich beim Anziehen der Gurte automatisch der Beinkontur an und sorgen so für einen hohen Tragekomfort.
Nummerierte Gurte
Die Gurte sind für ein leichtes An- und Ablegen der Orthese in der Reihenfolge nummeriert, in der sie geschlossen werden müssen. Die Orthese ist vielseitig verwendbar, der vordere obere Gurt liegt als Option bei und kann einfach umgebaut werden. Auslieferung erfolgt als ACL-Version.
Anatomisches Tibia-Polster
Problemloser und schmerzfreier Einstieg
Durch die Frontalauflage der Genu Arexa wird ein komfortabler Einstieg unterstützt .
Click-2-Go System
Durch das innovative Click-2-Go System lässt sich die medizinisch geforderte Bewegungslimitierung schnell und ohne Werkzeug einstellen. Die Einstellbarkeit der Orthese an die individuelle Kniebreite mithilfe von Distanzstücken ermöglicht beispielsweise, die Breite der Orthese an den Schwellungszustand des Knies anzupassen.
Schlanke und leichte Konstruktion
Das gesamte Orthesendesign ist auf eine hohe Patientencompliance ausgelegt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die schlanke Konstruktion, die es ermöglicht, die Orthese körpernah und unauffällig unter der Kleidung zu tragen. Ein weiterer wichtiger Aspekt liegt in dem geringen Gewicht der Orthese (Größe M: 530 g), das dem Patienten eine größtmögliche Bewegungsfreiheit gewährt.
Genu Arexa – führt und stabilisiert
Jahrelange Erfahrungen zeigen: Eine Knieorthese wie die Genu Arexa trägt dazu bei, das verletzte Knie nach der OP zu stabilisieren und vor unerwünschten Bewegungen zu schützen. Sie hilft Ihnen, schnell wieder Vertrauen in die eigene Bewegung und Muskelkraft zu entwickeln.
Die Kunststoffschalen der Knieorthese passen sich Ihrer Beinkontur ab dem ersten Tragen automatisch an – die weiche und waschbare Polsterung sorgt für perfekten Tragekomfort. Das höhenverstellbare Schienbeinpolster schont besonders empfindliche Partien.
Das ärztlich entwickelte Übungsprogramm Genu Move unterstützt die Nachbehandlung Ihrer Knieverletzung und ermöglicht es Ihnen, auch zuhause aktiv zur Rehabilitation beizutragen. Ziel ist es, die Belastbarkeit, Beweglichkeit, Kraft und Koordination im betroffenen Bein wiederherzustellen.
Das An- und Ablegen der Orthese ist kinderleicht. Sie müssen nicht in die Orthese hineinsteigen – legen Sie sie einfach von vorn auf das Bein und schließen Sie dann die Gurte entsprechend der Zahlenreihenfolge.
Jeden Tag ein Stückchen weiter
Jessica mit Genu Arexa
Jessica erlitt einen Kreuzbandriss beim Skifahren. Die Knieorthese Genu Arexa unterstützt Sie auf ihrem Weg zurück in den Alltag.
Unterstützung für das Knie bei Kreuzbandriss
Wie entsteht ein Kreuzbandriss?
Therapie beim Kreuzbandriss
Produktinformationen
Indikation | Verletzung in Sport, Freizeit & Beruf |
Anwendergruppe | Erwachsene |
Applikationen | Bracing & Support/ (OTS) |
Funktionsprinzipien | Sonstiges |
Herstellung | Konfektioniert |
Material | Aluminium, Kunststoff, Textil |
Produktart | Knieorthesen Hartrahmen |
Produktdaten
Artikelnummer | Größe | Seite | Kniegelenkumfang A | Oberschenkelumfang B |
---|---|---|---|---|
50K13=L-S | S | links (L) | 32 - 37 cm | 39 - 46 cm |
50K13=R-S | S | rechts (R) | 32 - 37 cm | 39 - 46 cm |
50K13=L-M | M | links (L) | 37 - 41 cm | 46 - 53 cm |
50K13=R-M | M | rechts (R) | 37 - 41 cm | 46 - 53 cm |
50K13=L-L | L | links (L) | 41 - 46 cm | 53 - 61 cm |
50K13=R-L | L | rechts (R) | 41 - 46 cm | 53 - 61 cm |
50K13=L-XL | XL | links (L) | 46 - 50 cm | 61 - 69 cm |
50K13=R-XL | XL | rechts (R) | 46 - 50 cm | 61 - 69 cm |
50K13=L-XXL | XXL | links (L) | 50 - 56 cm | 69 - 79 cm |
50K13=R-XXL | XXL | rechts (R) | 50 - 56 cm | 69 - 79 cm |
Dokumente
647G995=ALL_INT
647G1754=ALL_INT
4840869
Antworten auf Ihre Fragen
Was kann ich tun, um den Heilungsprozess zu beschleunigen/unterstützen?
Um einen bestmöglichen Heilungserfolg zu erzielen, trainieren Sie von Anfang an Ihr Knie, wenn möglich auch zuhause, mit dem Übungsprogramm Genu Move. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.
Muss ich die Orthese während des Bewegungstrainings ablegen?
Nein. Tragen Sie die Orthese gerade am Anfang auch während der Rehabilitationsübungen. So trainieren Sie sicher und ohne das Transplantat zu gefährden.
Darf ich die Orthese nachts weglassen?
Auch in der Nacht kann das Knie in Gelenkstellungen gebracht werden, die zu einer Mehrbelastung führen. Daher ist es sinnvoll, die Orthese auch nachts zu tragen.
Warum soll ich eine Orthese tragen?
Eine Orthese dient nicht nur dem Schutz des Kreuzbandtransplantates, sondern auch der Therapie von Begleitverletzungen (Meniskus, Seitenbänder und Knorpel). Eine Knieorthese wie die Genu Arexa stabilisiert das verletzte Knie, verhindert unerwünschte Bewegungen und ermöglicht Ihnen gleichzeitig, Ihr Knie kontrollierter zu belasten und langsam an die Bewegung heranzuführen. Mit Genu Arexa erweitern Sie Schritt für Schritt und in Absprache mit dem Arzt den Bewegungsspielraum, sodass Sie bald in Alltag und Beruf zurückkehren können.
Kann ich meinen täglichen Aufgaben mit der Orthese nachgehen?
Bitte klären Sie dies mit Ihrem zuständigen Arzt.
Wie kann ich die Orthese säubern?
Die Textilkomponente von der Orthese entfernen.
Alle Klettverschlüsse schließen.
Die Textilkomponente in 30 °C warmem Wasser mit einem handelsüblichen Feinwaschmittel waschen. Sorgfältig ausspülen.
An der Luft trocknen lassen. Keiner direkten Hitze aussetzen (z. B. Sonnenbestrahlung, Ofen oder Heizkörperhitze).
Kunststoffelemente können feucht abgewischt werden.