Digitale Versorgungslösung für TF Schäfte.
Ihr Einstieg in die digitale Patientenversorgung.
Schritt 1: Werkzeuge bestellen und ICC Account anlegen
Um die entsprechenden Masse effizient am Patienten nehmen zu können, bestellen Sie sich bei Bedarf die Werkzeugtasche 743R13. Anschliessend legen Sie Ihren Account im iFab Customer Center (iCC) an.
Schritt 2: Mit MyFit TF starten
Um den Umgang mit der Software zu üben und sich mit den Prozessen vertraut zu machen, unterstützen wir Sie mit einem E-Learning, welches Sie im iCC absolvieren können.
Schritt 3: Mit MyFit TF am Ziel
Mithilfe der MyFit TF Software erstellen Sie Ihre individuellen Oberschenkeltestschäfte. Sie können diese - oder auch ein Positivmodell - anschliessend direkt aus der Software heraus in der Ottobock iFab bestellen.
Schaftgestaltung mit der MyFit TF Software.
Beginnen Sie mit 4 einfachen Messungen
Erfassen Sie die Länge des Stumpfes und 3 Umfänge (bei Bedarf auch weitere Masse) und geben Sie diese in die Software ein.Wählen Sie das optimale Schaftmodell
Wählen Sie aus einer Bibliothek klinisch bewährter, vollständig anpassbarer Modelloptionen für Schäfte, die auf der Erfahrung tausender Anproben basieren.Optimieren Sie den Schaft für Ihren Patienten digital
Passen Sie die Voreinstellungen mithilfe der Modifizierungsoptionen individuell an. Sie können die Einstellungen sogar als Vorlage speichern, einschliesslich der vorgenommenen Änderungen.Bestellen und passen Sie einen Testschaft an
Einmal eingereicht, wird Ihre Bestellung so schnell wie möglich produziert und an den Versand übergeben. Wenn eine Optimierung erforderlich ist, können Sie den Schaft wie gewohnt erhitzen, abschleifen oder anderweitig bearbeiten.

Vorteile von MyFit TF auf einen Blick.
Für Orthopädietechniker | Für Anwender |
---|---|
Bietet einen digitalen Versorgungsprozess, der auf jahrzehntelanger klinischer Erfahrung beruht | Erhebliche Vereinfachung der Versorgung durch schnelles, sauberes und bequemes Arbeiten |
Stellt eine wertvolle Alternative zu arbeits- und zeitintensiven Gipsarbeiten dar | Schnelle Messungen zu jeder Zeit und an jedem Ort - ohne unbequemes Eingipsen |
Steigert die Effizienz, vor allem in Wochen mit hoher Produktionsauslastung | |
Schafft Kapazitäten für andere wichtige Aufgaben | |
Erleichtert die Dokumentation bei Neu- und Folgeversorgungen |