Versorgung mit dem MyFit TT Schaft von Ottobock
Versorgung mit dem MyFit TT Schaft von Ottobock
Versorgung mit dem MyFit TT Schaft von Ottobock
MyFit TT

Digitale Versorgungslösung für TT Schäfte.

MyFit TT ist eine speziell entwickelte Online-Softwarelösung für die effiziente Versorgung von transtibialen Test- und 3D-gedruckten Definitivschäften. Diese ganzheitliche Prozesslösung steigert die Produktivität in der Orthopädie-Werkstatt und bietet gleichzeitig ein verbessertes Erlebnis für Orthopädietechniker und Anwender.

MyFit TT ist eine speziell entwickelte Online-Softwarelösung für die effiziente Versorgung von transtibialen Test- und 3D-gedruckten Definitivschäften. Diese ganzheitliche Prozesslösung steigert die Produktivität in der Orthopädie-Werkstatt und bietet gleichzeitig ein verbessertes Erlebnis für Orthopädietechniker und Anwender.

Ablauf

Ihr Einstieg in die digitale Patientenversorgung.

Schritt 1: Scanner bestellen und iCC Account anlegen

Um die entsprechenden Masse effizient am Patienten nehmen zu können, wird unsere einfache Scanlösung „iFab EasyScan“ bestehend aus einem 3D-Scanner inkl. Scansoftware empfohlen. Sie können aber auch auch andere Scanner nutzen.

Schritt 2: Mit MyFit TT starten

Um den Umgang mit der Scan- und Modelliersoftware zu üben, melden Sie sich zunächst im iFab Customer Center (iCC) an und absolvieren dort die angebotenen E-Learnings.

Schritt 3: Mit MyFit TT am Ziel

Mithilfe der MyFit TT Software erstellen Sie Ihre individuellen Unterschenkeltestschäfte. Sie können diese – oder auch ein reines Positivmodell – anschliessend direkt aus der Software heraus in der Ottobock iFab bestellen.

Durchführung

Schaftgestaltung mit der MyFit TT Software.

  1. Beginnen Sie mit einem 3D Scan
    Der digitale TT-Versorgunsprozess beginnt mit dem Scan des Stumpfes. Wir empfehlen als Lösung für nahtlose Arbeitsabläufe iFab EasyScan. Andere Scanner können bei entsprechender Qualität ebenfalls verwendet werden.

  2. Modellieren Sie das Stumpfmodell digital
    Im iFab Customer Center (iCC) erfolgt die patientenindividuelle Anpassung. Die intuitive Modelliersoftware MyFit TT führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und unterstützt mit intelligenten Modellierungsvorschlägen (z.B. der Volumenreduktion in Abhängigkeit vom Weichteilgewebe und einem vorbereiteten Schaftrandverlauf).

  3. Bestellen Sie einen MyFit TT Schaft
    Sie können wahlweise sowohl tiefgezogene Testschäfte als auch 3D-gedruckte Defintivschäfte oder einfach ein Fräsmodell bestellen.

Modellierung eines MyFit TT Schaftes von Ottobock
MyFit TT Schäfte
Orthopädietechniker probiert seinem Patienten einen MyFit TT-Testschaft mit Pin an.

Testschäfte

Je nach Bedarf des Patienten kann der MyFit TT Testschaft entweder mit aktivem oder passivem Vakuum oder mit einem Pinsystem ausgestattet werden.

Vorteile MyFit TT

Vorteile von MyFit TT auf einen Blick.

Für Orthopädietechniker

Für Anwender

Stellt eine wertvolle Alternative zu arbeits- und
zeitintensiven Gipsarbeiten
dar

Erhebliche Vereinfachung der Versorgung durch schnelles, sauberes und bequemes Arbeiten

Steigert die Effizienz, vor allem in Wochen mit
hoher Produktionsauslastung

Schnelle Messungen zu jeder Zeit und an jedem Ort - ohne unbequemes Eingipsen

Schafft Kapazitäten für andere wichtige Aufgaben

Erleichtert die Dokumentation bei Neu- und Folgeversorgungen

Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns