470G71 - Reha-Kinderwagen und Rehahilfsmittel

Kimba Familie


Die Pflegebedürftigkeit bei Kindern unterscheidet sich deutlich von der von Erwachsenen. Kinderhilfsmittel müssen mitwachsend, individuell anpassbar und vielseitig einsetzbar sein. Sie unterstützen im Alltag und sorgen für maximal mögliche Mobilität. Richtig ausgewählte Hilfsmittel können zudem zusätzlichen Fehlentwicklungen vorbeugen. Alle Produkte der Kimba Familie wurden deshalb gemeinsam mit Ärzten, Therapeuten und Anwendern entwickelt sowie getestet, um Kinder und Familien weltweit zu unterstützen.

Die Pflegebedürftigkeit bei Kindern unterscheidet sich deutlich von der von Erwachsenen. Kinderhilfsmittel müssen mitwachsend, individuell anpassbar und vielseitig einsetzbar sein. Sie unterstützen im Alltag und sorgen für maximal mögliche Mobilität. Richtig ausgewählte Hilfsmittel können zudem zusätzlichen Fehlentwicklungen vorbeugen. Alle Produkte der Kimba Familie wurden deshalb gemeinsam mit Ärzten, Therapeuten und Anwendern entwickelt sowie getestet, um Kinder und Familien weltweit zu unterstützen.

Die Produktfamilie besteht aus 5 Sitzuntergestellen und 1 Sitzeinheit. Letztere kann man problemlos auf jedes Untergestell auf- sowie abmontieren. Für fast jede Alltagssituation gibt es eine passende Lösung.

Max. Körpergewicht40 kg
AktivitätenRehab, Sonstiges
AnwendergruppeKinder, Jugendliche, Säuglinge
Alle Spezifikationen
Alle Vorteile auf einen Blick

Kimba – flexibel, vielseitig, individuell

Ottobock Kimba Anwenderin Mira
Unsere Philosophie

Als Eltern eines hilfsbedürftigen Kindes fühlt man sich oft alleingelassen und wünscht sich Normalität. Umso wichtiger ist es Ottobock, dass die Kimba Familie sich optimal in den individuellen Alltag integrieren lässt, ohne dabei groß aufzufallen. Unser Produktportfolio ermöglicht körperliche Weiterentwicklung, Unterstützung und Teilnahme am sozialen Leben. Der Fokus sollte auf den wirklich wichtigen Dingen liegen können: dem Familie-Sein.

Ottobock Kimba Home mit Anwenderin Emilia im Wohnzimmer
Individuell und flexibel

Der Kimba Sitz wurde mit einem hohen Maß an Möglichkeiten der Anpassung an die besonderen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes entwickelt. Er bietet viele einfach zu bedienende Verstellmöglichkeiten, um verschiedene Sitzpositionen einzunehmen. Er lässt sich problemlos auf jedes Untergestell der Kimba Familie benutzen.

Ottobock Kimba Reha-Kinderwagen mit einem farbigen Inlay
Über Geschmack lässt sich streiten

Das Kimba Design ist zeitlos, hochwertig und elegant. Sollten farbliche Farbakzente gewünscht sein, können farbige Inlays dazubestellt werden oder gar selbst genäht werden. Zusätzlich gibt es beim Kimba Reha-Kinderwagen farbige Reflektionssticker und die Auswahl zwischen 2 Rahmenfarben. 

Ottobock Kimba Cross als Fahrradanhänger
Gemeinsam spielen, lachen, genießen

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der Sitz anpassen – so kann das Kind, ganz gleich ob beim Spielen auf dem Boden oder beim gemeinsamen Essen am Tisch, auf Augenhöhe mit dabei sein.

Zubehör

Für die Kimba Produkte gibt es eine Vielzahl an zusätzlichen Optionen und Zubehör, z.B. Buggyboard, Sonnenschutz, Wickeltasche, Therapietisch oder Flaschenhalter. Du hast die Wahl!

Ottobock Cosa Active/ Junior im Einsatz
Ottobock Kids-Welt

Seit mehr als 100 Jahren entwickelt Ottobock innovative Produkte. Gleichzeitig bietet das Medizintechnikunternehmen ganzheitliche Versorgungen. Egal ob es um Prothesen, Orthesen, Rollstühle oder einen Mollii-Suit geht – bei uns stehen die Menschen und in diesem Fall die Kinder im Mittelpunkt. 

Benutzererfahrung

Perfekte Begleiter

Jeden Tag den Alltag meistern

Als wir von Emilias Behinderung erfuhren, hat es uns im ersten Moment den Boden unter den Füßen weggerissen. Es dauert eine Weile die Situation so zu akzeptieren, wie sie ist. Heute sind wir überglücklich mit unserem Sonnenschein. Das wichtigste ist, dass Emilia glücklich ist und lachen kann!“ sagt Emilias Mutter Stephanie. Bei jedem Wetter draußen Besonders gerne verbringt die junge Familie ihre Zeit in der Natur. Zum Glück gibt es in ihrer Umgebung zahlreiche schöne Seen und kindertaugliche Wanderwege. Der Kimba Reha-Kinderwagen war von Anfang an der perfekte Begleiter für Emilia und ihre Familie. Die Entscheidung fiel relativ spät auf einen Reha-Kinderwagen. So geht es vielen Eltern, weil die Unterschiede und wirklichen Vorteile anfangs nicht sofort sichtbar sind. Ein Reha-Kinderwagen ist auch nicht „normal“ und oftmals auch nicht „schön“. Als Stephanie den Kimba Reha-Kinderwagen das erste Mal gesehen hat, war sie begeistert, und es gab keine Alternative mehr. Auch für Emilia war es von Anfang an Liebe auf den ersten Blick. „Wir haben Sie lange nicht so entspannt sitzen gesehen. Im Kimba Multifunktions-Sitzsystem sitzt Emilia wie auf einem Thron und fühlt sich pudelwohl“, berichtet Andreas. Die Mutter von Emilia ergänzt noch: „Wir sind froh, uns mit dem Thema Reha-Kinderwagen beschäftigt zu haben und auf die Kimba Familie gestoßen zu sein. Unser Alltag ist deutlich vielseitiger und entspannter geworden.“ Neben dem Wandern liebt Emilia die Musik. Ob Singen oder Tanzen, sie ist mit von der Partie. Dies freut auch ihre kleine Schwester Marina sehr. Die beiden haben eine ganz besondere Beziehung.

Spezifikationen

Produktinformationen

Max. Körpergewicht40 kg
AktivitätenRehab, Sonstiges
AnwendergruppeKinder, Jugendliche, Säuglinge

Produktdaten

KennzeichenNameSitzbreiteFaltmaß (LxBxH)GesamtbreiteGesamtlängeRückenwinkelSitzkantelungMax. ZuladungMax. Zuladung AblagekorbGewicht
470G71=5_AA02_CKimba Sitzeinheit200 - 300 mm (Größe 1); 260 - 350 mm (Größe 2)580 x 370 x 420 mm (Größe 1); 590 x 430 x 590 mm (Größe 2)80° - 180°-10° - 40 °40 kg7,5 kg (Größe 1); 9,5 kg (Größe 2)
470G71=5_AA03_CKimba Straßengestell790 x 595 x 460 mm (Größe 1); 790 x 665 x 460 mm (Größe 2)595 mm (Größe 1); 665 mm (Größe 2)1110 mm-10° - 40 °55 kg15 kg10,5 kg
470G71=5_AA04_CKimba200 - 300 mm (Größe 1); 260 - 350 mm (Größe 2)900 x 595 x 530 mm (Größe 1); 970 x 665 x 590 mm (Größe 2)595 mm (Größe 1); 665 mm (Größe 2)1110 mm-10° - 40 °47,5 kg15 kg11,5 kg
HR3401Kimba Cross Straßengestell1270 x 700 x 480 mm705 mm1460 mm (lenkbar); 1700 mm (starr)-2° - 30 °50 kg7 kg15,8 kg
470G71=90000Kimba Home Untergestell540 mm (Größe 1); 640 mm (Größe 2)610 mm (Größe 1); 750 mm (Größe 2)-5° - 35 °50 kg (Größe 1); 75 kg (Größe 2)10 kg (Größe 1); 12 kg (Größe 2)
HR3255Kimba Inline Straßengestell900 x 640 x 480 mm640 mm1510 mm-30° - 40 °50 kg10,6 kg
HR2233Kimba Zimmeruntergestell450 mm620-780 mm-10° - 35 °50 kg6,4 kg
Downloads

Dokumente

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte finden

Hüftorthesen-28L100
28L100Hüftorthesen
Die Cosa Active/Junior ist eine sogenannte Hüftabduktionsorthese. Bei einem Scherengang verhindert die Orthese das Überkreuzen der Knie und ermöglicht durch die Abduktionspolster ein stabileres Stehen und Sitzen. Dadurch müssen Sie oder Ihr Kind weniger Kraft aufwenden, um größere Entfernungen zurückzulegen.Aufgrund der verbesserten Beckensymmetrie und der erweiterten Kniefreiheit fördert die funktionelle Orthese zusätzlich das physiologische Gangbild. Auch Anwender eines Rollstuhls profitieren von der Cosa Active/Junior – sie macht separate Abduktionskeile für den Rollstuhl überflüssig. Die Orthese können Sie vom Kindes- bis hin ins Erwachsenenalter verwenden.Verhindert den sogenannten Scherengang, wie er typischerweise bei Ausprägungen infantiler Zerebralparese zu beobachten istDie Orthese lässt sich problemlos zusammen mit Unterschenkelorthesen tragenVerschiedene Konfektionsgrößen für Kinder und ErwachseneIndividuelle Anpassung der Polster und Gurte durch Ihren Orthopädietechniker
Die Cosa Active/Junior ist eine sogenannte Hüftabduktionsorthese. Bei einem Scherengang verhindert die Orthese das Überkreuzen der Knie und ermöglicht durch die Abduktionspolster ein stabileres Stehen und Sitzen. Dadurch müssen Sie oder Ihr Kind weniger Kraft aufwenden, um größere Entfernungen zurückzulegen.Aufgrund der verbesserten Beckensymmetrie und der erweiterten Kniefreiheit fördert die funktionelle Orthese zusätzlich das physiologische Gangbild. Auch Anwender eines Rollstuhls profitieren von der Cosa Active/Junior – sie macht separate Abduktionskeile für den Rollstuhl überflüssig. Die Orthese können Sie vom Kindes- bis hin ins Erwachsenenalter verwenden.Verhindert den sogenannten Scherengang, wie er typischerweise bei Ausprägungen infantiler Zerebralparese zu beobachten istDie Orthese lässt sich problemlos zusammen mit Unterschenkelorthesen tragenVerschiedene Konfektionsgrößen für Kinder und ErwachseneIndividuelle Anpassung der Polster und Gurte durch Ihren Orthopädietechniker