
Martina Caironi
2007 verlor sie ihr linkes Bein nach einem Motorradunfall. Sport spielte während der Rehabilitation eine große Rolle. 2010 begann sie ihre sportliche Karriere. Heute ist sie Para-Spitzensportlerin.
Größtes paralympisches Talent Italiens
Caironi ist eine der größten paralympischen Talente Italiens, und mit zwei Paralympics, fünf Welt- und zwei Europameisterschaften ist das keine große Überraschung.
Martinas erstes großes Ereignis waren die Paralympics 2012 in London, fünf Jahre nach ihrem Unfall. Dabei gewann sie Gold über 100 Meter mit 14,65 Sekunden - die einzige Athletin, die unter 15 Sekunden kam. Im Weitsprung gewann sie mit einer Weite von 4,72 Metern.
2013 wurde sie Doppelweltmeisterin im Weitsprung und über 100 Meter und im darauffolgenden Jahr schaffte sie es zur Europameisterin über 100 Meter.
2015 erzielte sie ihren Weltrekord über 200 Meter und gewann Gold bei der Weltmeisterschaft in Doha. Ihren Weltrekord über 100 Meter stellte sie mit 14,61 Sekunden auf.
Martina Caironi, Para-Leichtathletin und Ottobock Botschafterin„Bei Europameisterschaften sind Medaillen wichtig. Aber für mich ist es umso wichtiger, die jahrelange Arbeit und das Training mit Zeiten und Ergebnissen zu zeigen.“
Auf dem Sprung nach ganz oben
Seit Ende 2016 trainiert Martina unter der Aufsicht von Davide Gamberini, der sich auf Weitsprünge spezialisiert hat. Bei den Italienischen Meisterschaften im norditalienischen Nembro im Juni 2018 sprang Martina daraufhin 4,88 Metern.
2016 konnte Martina in Rio ihren paralympischen Titel über 100 Meter verteidigen und gewann zusätzlich Silber im Weitsprung.
2018 hat sie bei der Europameisterschaft in Berlin Gold über 100 Meter und im Weitsprung gewonnen. Mit 4,91 Metern erreichte sie ihre persönliche Bestleistung und einen Weltrekord in der neuen Startklasse. Diese Leistung steigerte sie im August ein Jahr später und knackte die Fünf-Meter-Marke.
In Tokio erreichte Caironi Doppel-Silber im Weitsprung und im 100-Meter-Sprint.

Bewegung auf allen Ebenen
Martina ist nicht nur im Sport ein Multitalent, sondern ebenfalls multilingual. Sie spricht fünf Sprachen, darunter Italienisch, Englisch, Mandarin, Portugiesisch und Spanisch. Sie studierte Linguistik an der Universität in Bologna.
Wichtige Daten
Nation: Italien
Geburtsjahr: 1989
Sportart: Para-Leichtathletik – 100 m, Weitsprung
Klassifizierung: T63
Trainer: Davide Gamberini
Verein: Fiamme Gialle
Wettbewerbserfolge
Paralympische Spiele Tokio 2020:
Silbermedaille im Weitsprung und über 100 m
Paralympische Spiele Rio 2016:
Goldmedaille über 100 m
Silbermedaille im Weitsprung
Paralympische Spiele London 2012:
Goldmedaille über 100 m
Silbermedaille im Weitsprung
Para-Leichtathletik WM London 2017:
Goldmedaille über 100 m und im Weitsprung
Para-Leichtathletik WM Lyon 2013:
Goldmedaille über 100 m und im Weitsprung
Para-Leichtathletik EM Bydgoszcz 2021:
Goldmedaille über 100 m und im Weitsprung
Para-Leichtathletik EM Berlin 2018:
Goldmedaille über 100 m und im Weitsprung
Para-Leichtathletik EM Swansea 2014:
Goldmedaille über 100 m
Silbermedaille im Weitsprung