WalkOn Flex
Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.
Die WalkOn Flex macht genau das. In der Schwungphase unterstützt sie die Anhebung des Fußes, sodass der Gang wieder sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.
Aufgrund des Materials (Glas-Carbonfaser-Gemisch) und der speziellen Konstruktion ist die WalkOn Flex besonders geeignet, wenn Sie mehr Flexibilität im Knöchelgelenk und im Knie wünschen. Wenn bei Ihnen also eine ausreichende Restmuskulatur vorhanden ist – Ihr Arzt oder Orthopädietechniker wird Sie hier ausführlich beraten – wird die WalkOn Flex Sie damit insbesondere auch in unebenem Gelände gut unterstützen.
Erhältlich in Kinder- und Erwachsenengrößen.
Unterschenkelschale
An der Unterschenkelschale der WalkOn Flex befindet sich das Wadenpolster. Es kann mit einem Klettverschluss bequem am Bein angelegt werden.
Spirale Feder
Die spiralförmige Feder verbindet die Unterschenkelschale mit dem Fußteil. Sie erlaubt eine höhere Flexibilität beim Fersenauftritt und fördert ein dynamisches Abrollen während des Gehens mit weniger Einschränkungen im Knöchelgelenk.
Mittelfuß
Der Bereich des Mittelfußes ist besonders stabil und unterstützt in der Standphase.
Fußteil
Das Fußteil sorgt dafür, dass Sie den Fuß während des Gehens flexibel abrollen können.
WalkOn Flex
Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.
Die WalkOn Flex macht genau das. In der Schwungphase unterstützt sie die Anhebung des Fußes, sodass der Gang wieder sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.
Aufgrund des Materials (Glas-Carbonfaser-Gemisch) und der speziellen Konstruktion ist die WalkOn Flex besonders geeignet, wenn Sie mehr Flexibilität im Knöchelgelenk und im Knie wünschen. Wenn bei Ihnen also eine ausreichende Restmuskulatur vorhanden ist – Ihr Arzt oder Orthopädietechniker wird Sie hier ausführlich beraten – wird die WalkOn Flex Sie damit insbesondere auch in unebenem Gelände gut unterstützen.
Erhältlich in Kinder- und Erwachsenengrößen.
Indikation | |
Anwendergruppe | Erwachsene |
Applikationen | Individuelle Orthetik, Bracing & Support/ (OTS) |
WalkOn Flex
Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.
Die WalkOn Flex macht genau das. In der Schwungphase unterstützt sie die Anhebung des Fußes, sodass der Gang wieder sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.
Aufgrund des Materials (Glas-Carbonfaser-Gemisch) und der speziellen Konstruktion ist die WalkOn Flex besonders geeignet, wenn Sie mehr Flexibilität im Knöchelgelenk und im Knie wünschen. Wenn bei Ihnen also eine ausreichende Restmuskulatur vorhanden ist – Ihr Arzt oder Orthopädietechniker wird Sie hier ausführlich beraten – wird die WalkOn Flex Sie damit insbesondere auch in unebenem Gelände gut unterstützen.
Erhältlich in Kinder- und Erwachsenengrößen.
Unterschenkelschale
An der Unterschenkelschale der WalkOn Flex befindet sich das Wadenpolster. Es kann mit einem Klettverschluss bequem am Bein angelegt werden.
Spirale Feder
Die spiralförmige Feder verbindet die Unterschenkelschale mit dem Fußteil. Sie erlaubt eine höhere Flexibilität beim Fersenauftritt und fördert ein dynamisches Abrollen während des Gehens mit weniger Einschränkungen im Knöchelgelenk.
Mittelfuß
Der Bereich des Mittelfußes ist besonders stabil und unterstützt in der Standphase.
Fußteil
Das Fußteil sorgt dafür, dass Sie den Fuß während des Gehens flexibel abrollen können.
WalkOn Flex – anpassungsfähig und stabilisierend
Indem die WalkOn Flex Ihren Fuß während der Schwungphase des Gehens unterstützt und anhebt, gewinnen Sie an Sicherheit. Die Gefahr, dass Sie mit der Fußspitze beispielsweise an Teppichkanten oder Unebenheiten am Boden hängenbleiben, wird reduziert.
Bei entsprechenden körperlichen Voraussetzungen ermöglicht die WalkOn Flex mehr Beweglichkeit in Knöchelgelenk und Knie. Dadurch können Sie besser auf unebenen Untergründen gehen. Auch bei der Abrollbewegung unterstützt Sie die Orthese moderat – ganz so, wie Sie es benötigen.
Mit der WalkOn Flex bewegen Sie sich ganz selbstverständlich. Wenn Sie beispielsweise in die Hocke gehen oder eine Treppe steigen, können Sie den Vorfuß dabei natürlich belasten. Die WalkOn Flex ist vielen Alltagssituationen bestens gewachsen.
Die WalkOn Flex ist leicht, schlank und unauffällig unter Kleidung. Ein abnehmbares Wadenpolster erhöht den angenehmen Komfort für Sie zusätzlich.
Die Orthese passt in jeden unterstützenden Schuh. Sie sollten lediglich darauf achten, dass der Schuh eine Versteifung an der Ferse besitzt. Zum Anlegen der Orthese sollten Sie die WalkOn Flex im Schuh platzieren und dann mit dem Fuß einsteigen.
Die WalkOn Flex ist besonders robust. Sie hat in Tests und Dauerfunktionsprüfungen ihre Langlebigkeit unter Beweis gestellt.
Produktinformationen
Anwendergruppe | Erwachsene |
Applikationen | Individuelle Orthetik, Bracing & Support/ (OTS) |
Herstellung | Konfektioniert |
Produktdaten
Artikelnummer | Schuhgröße | Seite | Höhe |
---|---|---|---|
28U22=L24-27 | 24-27 | links (L) | 20,5 cm |
28U22=R24-27 | 24-27 | rechts (R) | 20,5 cm |
28U22=L27-30 | 27-30 | links (L) | 23,5 cm |
28U22=R27-30 | 27-30 | rechts (R) | 23,5 cm |
28U22=L30-33 | 30-33 | links (L) | 26,5 cm |
28U22=R30-33 | 30-33 | rechts (R) | 26,5 cm |
28U22=L33-36 | 33-36 | links (L) | 29,5 cm |
28U22=R33-36 | 33-36 | rechts (R) | 29,5 cm |
28U22=L36-39 | 36 - 39 | links (L) | 35 cm |
28U22=R36-39 | 36 - 39 | rechts (R) | 35 cm |
28U22=R39-42 | 39 - 42 | rechts (R) | 36 cm |
28U22=L42-45 | 42 - 45 | links (L) | 37 cm |
28U22=R42-45 | 42 - 45 | rechts (R) | 37 cm |
28U22=L45-48 | 45 - 48 | links (L) | 39 cm |
28U22=R45-48 | 45 - 48 | rechts (R) | 39 cm |
Dokumente
647G1530=ALL_INT
4164791
Antworten auf Ihre Fragen
Wie lege ich die WalkOn Flex an?
Wir raten, zuerst die Orthese im Schuh zu platzieren und dann mit dem Fuß einzusteigen. Danach können Sie einfach die Klettverschlüsse schließen.
Benötige ich für die WalkOn Flex einen speziellen Schuh?
Nein, Sie sollten aber einen stabilen Schuh mit einer Versteifung an der Ferse wählen. Ein fester Sitz der Orthese ist wichtig, damit sie sich möglichst nicht bewegt. Wir empfehlen zudem eine Absatzhöhe von 10 mm, alternativ kann diese auch Ihr Techniker bestimmen. Die Wechselschuhe sollten dann natürlich die gleiche Absatzhöhe besitzen.
Ist es möglich, mit der WalkOn Flex Sport zu treiben?
Ja, Aktivität ist möglich und sogar empfehlenswert. Besprechen Sie mit Ihrem Orthopädietechniker, welche Sportarten am sinnvollsten für Sie sind und wie Sie mit Ihrer Orthese dabei am besten umgehen. Abrupte und extreme Bewegungen sollten Sie jedoch vermeiden.
Wie pflege ich die WalkOn Flex?
Die Orthese sollte regelmäßig mit Wasser und einem sanften Reinigungsmittel abgewischt werden. Wir empfehlen, das Polster mindestens zweimal in der Woche zu waschen (40°C maschinenwaschbar).
Bekomme ich Ersatzpolster für die WalkOn Flex?
Wechselpolster können Sie selbstverständlich bei Ihrem Orthopädietechniker bestellen. Er passt die Polster dann für Sie persönlich an, damit sie passend sind.
Kann ich mit der WalkOn Flex Auto fahren?
Dazu lässt sich keine allgemeine Aussage treffen. Alle Fahrzeuge, für die Sie einen Führerschein und eine Versicherung benötigen oder mit denen Sie im öffentlichen Verkehr teilnehmen, müssen von Ihnen sicher geführt werden. Es gilt: Ob beim Tragen einer WalkOn Flex diese Fähigkeit besteht, ist individuell zu entscheiden. Beachten Sie unbedingt die nationalen gesetzlichen Vorschriften.
Ähnliche Produkte finden
WalkOn
Die Unterschenkelorthese besteht aus einem modernen Carbonfaser-Prepreg-Material, das sehr leicht ist. Rückseitig von der Achillessehne bis hin zur Wade verläuft eine Carbonfeder. Anwender, die über eine restlich verbleibende Muskulatur verfügen, werden in der Gehbewegung durch die WalkOn unterstützt. Beim Zehenabstoß gibt die Orthese vorher gespeicherte Energie frei, so dass das Gehen flüssiger wird. Darüber hinaus wird gleichzeitig das Knöchelgelenk stabilisiert.
WalkOn Trimable
Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.
Die WalkOn Trimable macht genau das. In der Schwungphase unterstützt sie die Anhebung des Fußes, so dass der Gang wieder sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.
Die Unterschenkelorthese besteht aus einem modernen Carbonfaser-Prepreg-Material, das sehr leicht ist. Rückseitig von der Achillessehne bis hin zur Wade verläuft eine Carbonfeder. Anwender, die über eine restlich verbleibende Muskulatur verfügen, werden in der Gehbewegung durch die WalkOn Trimable unterstützt. Beim Zehenabstoß gibt die Orthese vorher gespeicherte Energie frei, so dass das Gehen flüssiger wird. Darüber hinaus wird gleichzeitig das Knöchelgelenk stabilisiert.
WalkOn Reaction
Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.
Die WalkOn Reaction macht genau das. In der Schwungphase unterstützt die Carbonorthese die Anhebung des Fußes, so dass der Gang sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.
Darüber hinaus unterstützt die WalkOn Reaction durch ihre spezielle Konstruktion auch das Kniegelenk. Wenn auch die fußsenkende Muskulatur beeinträchtigt ist, profitieren Sie zudem von der hohen Energierückgabe der Orthese, die während der Abrollbewegung des Fußes frei wird. Sie gehen wieder natürlicher.
WalkOn Reaction plus
Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.
Die WalkOn Reaction plus macht genau das. In der Schwungphase unterstützt sie die Anhebung des Fußes, so dass der Gang sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.
Darüber hinaus unterstützt die WalkOn Reaction plus ebenso wie die WalkOn Reaction durch ihre spezielle Konstruktion auch das Kniegelenk, bietet jedoch eine noch höhere Steifigkeit. Wenn auch die fußsenkende Muskulatur beeinträchtigt ist, profitieren Sie von der hohen Energierückgabe der Orthese, die während der Abrollbewegung des Fußes frei wird. Sie gehen wieder natürlicher.
GoOn
Die GoOn dient bei leichten Einschränkungen der fußhebenden Muskulatur als erster Einstieg, um sich an ein Hilfsmittel zu gewöhnen und dessen Nutzen kennenzulernen. Die Orthese hilft dabei, den Fuß in einer neutralen Position zu halten. Gehen wird sicherer und Stolpern vermieden.
Darüber hinaus kann die GoOn auch ohne Schuhe getragen werden. Dank der Feder auf dem Fußrücken bleibt die Sohle in einem Schuh unberührt. So lassen sich nahezu alle Schnürschuhe tragen, auch mit unterschiedlichen Absätzen. Die Federstab-Filamente ermöglichen eine kontrollierte Hebekraft, der Fuß wird leicht geführt und torsionsstabil gehalten.