Empower
Der Empower Prothesenfuß wurde speziell für aktive Anwender entwickelt, die sich in unterschiedlichsten Innen- und Außenbereichen bewegen und großen Wert darauf legen, längere Strecken zurückzulegen und mit erhöhter Gehgeschwindigkeit zu gehen.
- Nachahmung verlorener Muskelfunktion durch aktive Energiezufuhr bei Zehenabstoß
- Absenken des Fußes beim Überrollen bietet zusätzlichen Komfort beim Gehen und erhöhte Stabilität beim bergab Gehen von Schrägen
- Reduziert die Belastung der Gelenke durch erhöhte Unterstützung der Prothesenseite
Er ist mehr als ein Prothesenfuß. Er ist die Basis der Versorgung.
Akku
Der integrierte Akku hat abhängig von Ihrer Aktivität eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden. Ein Doppelladegerät lädt zwei Akkus gleichzeitig in weniger als 90 Minuten.
Akkuanzeige
Der An- und Ausschaltknopf sowie die Akkuanzeige, die den Ladezustand widergibt, sind auf der Vorderseite des Empowers platziert.
Aktive Energiezufuhr
Die Kombination aus batteriebetriebenem Motor und energierückgebender Carbonfeder liefert eine Antriebskraft, die die Wadenmuskulatur nachahmt.
Drei Fersenkeiloptionen
Dank drei verschiedener Fersenkeiloptionen kann Ihr Orthopädietechniker die Stoßdämpfung beim Fersenauftritt individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Dynamische Anpassung
Im Empower sind verschiedene Sensoren verbaut, die in Echtzeit die Position des Prothesenfußes im Raum erkennen, um die natürliche Knöchelfunktion nachzubilden.
Taleo Low Profile Basisfeder
Die im Empower verwendete Taleo Low Profile Basisfeder zeichnet sich durch geschmeidiges Abrollen, eine effiziente Energiewiedergabe sowie eine optimale Anpassung an unterschiedliche Untergründe aus.
Empower
Der Empower Prothesenfuß wurde speziell für aktive Anwender entwickelt, die sich in unterschiedlichsten Innen- und Außenbereichen bewegen und großen Wert darauf legen, längere Strecken zurückzulegen und mit erhöhter Gehgeschwindigkeit zu gehen.
- Nachahmung verlorener Muskelfunktion durch aktive Energiezufuhr bei Zehenabstoß
- Absenken des Fußes beim Überrollen bietet zusätzlichen Komfort beim Gehen und erhöhte Stabilität beim bergab Gehen von Schrägen
- Reduziert die Belastung der Gelenke durch erhöhte Unterstützung der Prothesenseite
Er ist mehr als ein Prothesenfuß. Er ist die Basis der Versorgung.
Produktart | Mikroprozessorgesteuerte Prothesenfüße mit dynamischer Knöchelbewegung |
Mobilitätsgrad | 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 130 kg |
Empower
Der Empower Prothesenfuß wurde speziell für aktive Anwender entwickelt, die sich in unterschiedlichsten Innen- und Außenbereichen bewegen und großen Wert darauf legen, längere Strecken zurückzulegen und mit erhöhter Gehgeschwindigkeit zu gehen.
- Nachahmung verlorener Muskelfunktion durch aktive Energiezufuhr bei Zehenabstoß
- Absenken des Fußes beim Überrollen bietet zusätzlichen Komfort beim Gehen und erhöhte Stabilität beim bergab Gehen von Schrägen
- Reduziert die Belastung der Gelenke durch erhöhte Unterstützung der Prothesenseite
Er ist mehr als ein Prothesenfuß. Er ist die Basis der Versorgung.
Akku
Der integrierte Akku hat abhängig von Ihrer Aktivität eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden. Ein Doppelladegerät lädt zwei Akkus gleichzeitig in weniger als 90 Minuten.
Akkuanzeige
Der An- und Ausschaltknopf sowie die Akkuanzeige, die den Ladezustand widergibt, sind auf der Vorderseite des Empowers platziert.
Aktive Energiezufuhr
Die Kombination aus batteriebetriebenem Motor und energierückgebender Carbonfeder liefert eine Antriebskraft, die die Wadenmuskulatur nachahmt.
Drei Fersenkeiloptionen
Dank drei verschiedener Fersenkeiloptionen kann Ihr Orthopädietechniker die Stoßdämpfung beim Fersenauftritt individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Dynamische Anpassung
Im Empower sind verschiedene Sensoren verbaut, die in Echtzeit die Position des Prothesenfußes im Raum erkennen, um die natürliche Knöchelfunktion nachzubilden.
Taleo Low Profile Basisfeder
Die im Empower verwendete Taleo Low Profile Basisfeder zeichnet sich durch geschmeidiges Abrollen, eine effiziente Energiewiedergabe sowie eine optimale Anpassung an unterschiedliche Untergründe aus.
Empower – kraftvoll und animierend
Mit jedem Schritt liefert der Empower die passende Energieunterstützung, die Sie zum Abstoßen und Vorwärtskommen benötigen.
Beim bergab Gehen senkt sich der Empower ab und passt sich so der Neigung des Untegrundes an. Für Sie bedeutet dies eine erhöhte Stabilität, da Sie schneller mit dem ganzen Fuss auf dem Boden stehen.
Schrägen und Treppen sind oft eine Herausforderung. Der Ausgleich fehlender Muskelfunktionen kostet viel Kraft. Der Empower liefert Ihnen die Energie, die für Vorwärts- oder Aufwärtsbewegungen benötigt wird. Hindernisse können Sie so bewältigen.
Im Sitzen senkt sich der Empower zum Boden hin ab. Dies sieht nicht nur natürlicher aus, sondern wirkt auch entlastend auf Ihren Stumpf.
Der Empower verbessert das Gangbild, da er Unterstützung bietet und so Belastungen der Gelenke reduziert. Außerdem kann der Prothesenfuß dabei helfen Knie- und Kreuzschmerzen zu reduzieren.
Mithilfe der Setup App stellt Ihr Orthopädietechniker den Empower Prothesenfuß individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.
Entdecken Sie wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Empower. Die Vorteile, die Ihnen der Prothesenfuß bietet, sind durch klinische Studien belegt. Weitere Informationen finden Sie unter Downloads.
Der Prothesenfuß macht einen Unterschied für Ihren Versorgungserfolg. Erfahren Sie hier mehr über Prothesenfüße im Allgemeinen und unsere weiteren Fußoptionen.
Fast wie von allein
Mattias
Dass Mattias seinen Skiunfall überlebt hat, ist ein Wunder. Seitdem ist es sein Antrieb, Menschen auf der ganzen Welt zu motivieren und inspirieren. Seine Energie und positive Lebenseinstellung sind ansteckend! Alles ist möglich - wenn man es wirklich will.
Carsten
Carsten zeigt, welche Vorteile ihm der Empower Prothesenfuß in seinem Alltag bietet.
Devin
Der Empower hat mein Leben verändert. Dank des Empower kann ich eine 8-Stunden-Schicht und mehr durcharbeiten, ohne Schmerzen zu haben. Es ist wirklich das anpassungsfähigste Knöchelgelenk, auf dem ich je stand. Der Fuß hat mir die Lebensqualität zurückgegeben, von der ich seit über zwölf Jahren geträumt habe. Der Empower ist wirklich revolutionär.
Rob
"Mein Ziel ist es, dorthin zurückzukommen, wo ich vor meinem Unfall war. Ich hatte oft Rückenschmerzen. Es gab einfach keine Möglichkeit für mich, meine Aufgaben auf der Arbeit korrekt auszuführen. Seit ich den Empower habe, bin ich in der Lage, wirklich all das zu machen, was ich auch vorher gemacht habe."
Der passende Anschub für jede Situation
So funktioniert der Empower
Empower ahmt ursprüngliche Funktionen der Muskeln und Sehnen nach und sorgt für einen gleichmäßigeren Bewegungsablauf und ein physiologischeres Gangbild. Einzigartig ist der aktive Anschub, der jeden Schritt energetisch unterstützt. So entsteht ein Vorschub des Beins und des gesamten Körpers. Das Gewicht wird dabei sanft auf die erhaltene Gliedmaße übertragen. Zeitgleich regulieren Sensoren, welche Anschubsintensität für die jeweilige Situation benötigt wird und welche Fußstellung dafür am geeignetsten ist.
Produktinformationen
Produktart | Mikroprozessorgesteuerte Prothesenfüße mit dynamischer Knöchelbewegung |
Mobilitätsgrad | 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 130 kg |
Amputationsniveau | Oberschenkelamputation, Unterschenkelamputation |
Material | Carbon |
Produktdaten
Mobilitätsgrad | 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 130 kg |
Seite | links (L), rechts (R) |
Größe (Abmessungen) | 25-30 cm |
Gewicht (ohne Fußhülle) | 1950 g* |
Farbe Fußhülle | beige 4, hellbraun 15 |
Gewicht mit normaler Fußhülle | 2145 g* |
Systemhöhe mit normaler Fußhülle | 203 mm* |
Einbauhöhe mit normaler Fußhülle | 221 mm* |
Dokumente
647G1660=FR_INT
4595966
Antworten auf Ihre Fragen
Für wen ist der Empower Prothesenfuß geeignet?
Empower wurde für aktive Anwender entwickelt, die sich in unterschiedlichsten Innen- und Außenbereichen bewegen und großen Wert darauf legen, längere Strecken zurückzulegen und mit erhöhter Gehgeschwindigkeit zu gehen. Er ist für Anwender bis zu 130 kg geeignet und in den Größen 25-30 cm erhältlich. Sowohl unterschenkel- als auch oberschenkelamputierte Anwender können von den Vorteilen des Prothesenfußes profitieren.
Wie lange hält der Akku?
Der Akku hält je nach Nutzungsintensität bis zu 8 Stunden. Es kann also sein, dass Sie den Akku im Laufe eines Tages einmal wechseln müssen. Der Ladezustand des Akkus lässt sich einfach anhand einer Displayanzeige ablesen. Zwei Akkus können gleichzeitig in einem Doppelladegerät in weniger als 90 Minuten geladen werden.
Ist der Empower wasserfest?
Aufgrund der verbauten mechatronischen Bestandteile ist der Empower nicht wasserfest. Der Prothesenfuß ist allerdings gegen Spritzwasser geschützt, sodass ein plötzlicher Regenschauer beim Spazierengehen kein Problem darstellt.
Inwiefern unterscheidet sich der Empower vom Meridium Prothesenfuß?
Unsere mechatronischen Prothesenfüße Empower und Meridium unterscheiden sich in Bezug auf die Anwenderzielgruppe sowie auf die technischen Funktionalitäten. So ist Empower für aktive Anwender (MG 3-4) geeignet, Meridium hingegen für moderat aktive Anwender (MG 2-3). Mit seiner aktiven Energiezufuhr unterstützt der Empower Sie beim Zehenabstoß. Mit dem Prothesenfuß können Sie längere Strecken zurücklegen und mit erhöhter Gehgeschwindigkeit gehen. Meridium bietet Ihnen eine intuitive Anpassung und einen natürlicheren Bewegungsablauf, insbesondere auf unebenem Gelände und beim Tragen von Schuhen mit verschiedenen Absatzhöhen. Wenn Sie mehr über Meridium erfahren wollen, klicken Sie hier.
Kann man den Empower als Anwender testen?
Ja, Sie können den Empower Prothesenfuß testen. Eine Probeversorgung ist bei vielen zertifizierten Sanitätshäusern möglich. Sprechen Sie einfach Ihren Orthopädietechniker an. Die Testversorgung läuft über einen bestimmten Zeitraum und wird bei Bedarf von Ottobock begleitet.
Ähnliche Produkte finden
Meridium
Der Meridium Prothesenfuß wurde speziell für moderat aktive Anwender entwickelt, die sich in unterschiedlichsten Innen- und Außenbereichen bewegen und großen Wert auf intuitive Anpassung und einen natürlichen Bewegungsablauf legen.
- Konstante Feinjustierungen innerhalb des Fußes ermöglichen eine Anpassung an Veränderungen des Untergrundes wie Unebenheiten und Steigungen
- Der Mikroprozessor steuert das geschmeidige hydraulische Abrollen für ein müheloses Gehgefühl
- Automatische Absatzhöhenanpassung für unkomplizierte Schuhwechsel
Er ist mehr als ein Prothesenfuß. Er ist die Basis der Versorgung.