114S1 - Prothesenschäfte

MyFit TT

Die digitale Entwicklung Ihres Handwerks

Wagen Sie mit MyFit TT einen Schritt in Richtung der Orthopädiewerkstatt von morgen: eine innovative Kombination aus digital entworfenen Schäften, intuitiver Modellierungssoftware und einem nahtlosen Herstellungsprozess für Unterschenkelversorgungen.

Wagen Sie mit MyFit TT einen Schritt in Richtung der Orthopädiewerkstatt von morgen: eine innovative Kombination aus digital entworfenen Schäften, intuitiver Modellierungssoftware und einem nahtlosen Herstellungsprozess für Unterschenkelversorgungen.

Mit dieser speziell entwickelten Lösung können Sie sowohl Test- als auch Definitivschäfte virtuell anfertigen und dabei all die Fachkenntnisse nutzen, die Sie in Gips erworben haben. Entdecken Sie, wie Sie mit MyFit TT bei jeder von Ihnen erstellten Lösung ein neues Maß an Effizienz und Präzision erreichen können – mit der gleichen kompromisslosen Qualität und mühelosen Kundenerfahrung, die Sie schon immer geboten haben.

Max. KörpergewichtMobilitätsgradAmputationsniveau
125 kg1, 2, 3, 4Unterschenkelamputation
Alle Spezifikationen
Alle Vorteile auf einen Blick

Bringen Sie digitale Arbeitsabläufe in Ihre Unterschenkelversorgungen

Orthopädietechniker sitzt mit dem Patienten zusammen und markiert anatomische Merkmale auf dem Liner für den MyFit TT-Scanprozess
Wichtige anatomische Merkmale kennzeichnen

Bereiten Sie sich auf den digitalen Designprozess vor, indem Sie Stumpfmerkmale markieren, die Ihnen helfen, ein genaues 3D-Modell zu erstellen, den Schaftrandverlauf zu formen und zu positionieren und die Passform des Schaftes zu optimieren.

Orthopädietechniker mit Ottobock iFab EasyScan zum Scannen des Stumpfes für MyFit TT
Aufnahme eines detailgetreuen 3D-Scans

Verwenden Sie iFab EasyScan oder ein anderes geeignetes Scangerät, um eine präzise digitale Karte des Stumpfes Ihres Patienten zu erstellen.

Ottobock-Orthopädietechniker mit Laptop und MyFitTT-Modellierungssoftware für das Schaftdesign
Laden Sie Ihren Scan hoch und erstellen Sie eine Bestellung

Melden Sie sich im iFab Customer Center (iCC) an, laden Sie Ihren Scan in die MyFit TT-Modellierungssoftware und geben Sie an, ob Sie einen Test- oder einen Definitivschaft bestellen möchten.

Ein Ottobock-Orthopädietechniker verwendet die MyFit TT-Modellierungssoftware auf dem Laptop, um einen individuellen Schaft zu entwerfen
Digitales Anfertigen des Schaftes Ihres Patienten

Sobald Sie Ihre Marker definiert haben, bietet Ihnen die Software noch mehr Kontrolle als bei Gips. Sie können Änderungen jederzeit vornehmen, pausieren und fortsetzen und Änderungen rückgängig machen.
 

Anzeige des Bildschirms der MyFit TT-Modellierungssoftware mit voreingestellten Parametern
Befolgen Sie einen klinisch geführten Arbeitsablauf

Die Software bietet eine Reihe von voreingestellten Parametern, die auf dem von Ihnen gewählten Liner, dem Schaftformat und den wichtigsten Merkmalen des Stumpfes des Patienten basieren. Sie können sie je nach Bedarf befolgen oder ändern.

Zwei Orthopädietechniker projizieren die MyFit TT-Modellierungssoftware für die Gestaltung des Schafts auf die Beamer-Leinwand
Schaft und Adapter präzise ausloten

Während des Designprozesses können Sie die genaue Ausrichtung des Schafts Ihres Patienten definieren, einschließlich Abduktion/Adduktion, Flexion/Streckung und/oder Rotationsverschiebung.

Orthopädietechniker mit Laptop, die den Auftrag zur Herstellung des MyFit TT-Schaftes über das iFab Customer Center senden
Senden Sie Ihr 3D-Modell zur Herstellung

Sobald Ihr Schaftdesign fertig ist, brauchen Sie nur wenige Klicks, um den Test- oder Definitivschaft zu konfigurieren, Ihre Bestellung abzuschließen und den Produktionsprozess zu starten.

Orthopädietechniker kniet vor dem Benutzer und passt einen MyFit TT-Testschaft an
Prüfen Sie die Passform mit einem Testschaft

Wenn Sie einen Testschaft bestellt haben und dieser genau passt, können Sie ganz einfach einen Definitivschaft anfordern, der auf demselben 3D-Design basiert. Nehmen Sie bei Bedarf Aktualisierungen vor oder geben Sie einfach eine neue Bestellung auf.

Orthopädietechniker bei der Anprobe eines 3D-gedruckten MyFit TT-Definitivschaftes an einen auf einem Stuhl sitzenden Anwender
Lassen Sie ihre Definitivschäfte in 3D drucken

Sind Sie von der Passform Ihres Designs überzeugt? Überspringen Sie den Testschaft und bestellen Sie einfach eine Definitivschaft auf der Grundlage Ihres endgültigen 3D-Modells.

Benutzererfahrung

Warum Fachkräfte und Patienten MyFit TT schätzen 

„Es macht unsere Arbeit viel einfacher.“

Als ihre Praxen beschlossen, die Passformen von TT zu digitalisieren, sahen Quentin & Mathis die Vorteile fast sofort: Schäfte, die den Komfort der Patienten maximieren. 

MyFit TT hat auch die Effizienz einiger wichtiger täglicher Arbeitsabläufe erhöht. „Die Software erleichtert das Rektifizieren und die Formgebung des Schaftes. Durch die Zeitersparnis in der Orthopädiewerkstatt können wir mehr Zeit mit unseren Patienten verbringen.“

Quentin & Mathis, Orthopädietechniker

Funktionsweise

Wichtigste Merkmale und Vorteile

Umfassender Arbeitsablauf für Unterschenkelversorgungen

MyFit TT vereint alles, was Orthopädietechniker brauchen, um diesen wichtigen Teil der heutigen O&P-Versorgung zu digitalisieren:

Benutzerfreundliche Modellierungssoftware, die Ihnen die volle digitale Kontrolle über das Design Ihrer Schäfte gibt

Vielseitige Schaftkonfigurationen, darunter sowohl Test- als auch Definitivschäfte mit unterschiedlichen Verschlusssystemen

Ein hochmodernes Herstellungsverfahren, das die Effizienz der Schaftproduktion auf ein neues Niveau hebt

 

 

Ottobock Orthopädietechniker sitzt lächelnd auf einem Schreibtisch und tippt auf seinem Laptop
Kontakt

Sie haben noch weitere Fragen?

Wählen Sie verschiedene Möglichkeiten aus, um mit uns in Kontakt zu treten.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne.

Onlineshop für Fachhändler

Weitere Informationen und Bestellungen aufgeben für Fachhändler.

Download Center für Fachpersonal

In diesem Bereich finden Sie alle Informationen und Dokumente für Ihre tägliche Arbeit.

Spezifikationen

Produktinformationen

Max. KörpergewichtMobilitätsgradAmputationsniveau
125 kg1, 2, 3, 4Unterschenkelamputation

Produktdaten

Note
Please select items for "Attributes".
Downloads

Dokumente

FAQS

Antworten auf Ihre Fragen

Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung. Als Fachpersonal finden Sie weitere Informationen zu unseren Produkten in den Gebrauchsanweisungen und anderen technischen Dokumenten oder kontaktieren Sie uns.