Beinorthese C-Brace
Die computergesteuerte Beinorthese C-Brace schafft völlig neue Möglichkeiten der Bewegungsfreiheit. Das Beugen des Beines unter Last beispielsweise beim Hinsetzen, das Bewältigen von Schrägen, Laufen in unebenem Gelände oder Treppen im Wechselschritt hinabgehen - all das ist erstmals mit der Beinorthese C-Brace möglich.
Die computergesteuerte Beinorthese C-Brace schafft völlig neue Möglichkeiten der Bewegungsfreiheit. Das Beugen des Beines unter Last beispielsweise beim Hinsetzen, das Bewältigen von Schrägen, Laufen in unebenem Gelände oder Treppen im Wechselschritt hinabgehen - all das ist erstmals mit der Beinorthese C-Brace möglich.
Das neue C-Brace bietet weitere Vorteile: Es ist kleiner und kann auch unter Kleidung getragen werden, es ist leichter und der Anwender benötigt beim Gehen weniger Kraft. Eine neue Sensortechnologie macht den gesamten Bewegungsablauf noch dynamischer und feinfühliger. Zudem kann der Anwender Einstellungen an seinem Gelenk wie z.B. den Wechsel in den Fahrradfahr-Modus per Smartphone App vornehmen.
Produktart | Mechatronische Orthesenkniegelenke |
Material | Edelstahl |
Anwendergruppe | Erwachsene |
C-Brace – individuell konfiguriert, smart reguliert
Langsam und schnell gehen, auf Schrägen oder in unebenem Gelände laufen, Stolpersituationen ausweichen, Treppen im Wechselschritt hinuntergehen oder das Beugen des Beines unter Last: Das neue C-Brace macht eine neue Bewegungsfreiheit erlebbar.
Das neue C-Brace ist klein, so dass es unauffällig auch unter der Kleidung getragen werden kann. Es ist leicht, so dass der Anwender weniger Kraft beim Gehen benötigt.
C-Brace reagiert in Echtzeit, das gibt Sicherheit, auch bei möglichen Stolpersituationen: Der Anwender kann mit gebeugtem Knie auftreten und sich setzen, in unebenem Gelände und auf Schrägen gehen.
Anwender können ihr C-Brace bequem mittels Cockpit App steuern, z.B. beim Wechsel in den Fahrradfahr-Modus. Die individuelle Anpassung des C-Brace erfolgt in einfachen Schritten mittels Setup App durch den Orthopädietechniker.
Die neue Sensortechnologie macht C-Brace noch intuitiver nutzbar, Bewegungsabläufe sind noch dynamischer und feinfühliger.
Das neue C-Brace kann vom zertifizierten Orthopädietechniker direkt im Sanitätshaus gebaut werden. Von dem vereinfachten Herstellungsprozess profitieren Anwender und Techniker.
Das mache ich wieder selbst
Intelligente Sensorik für permanente Bewegungskontrolle
Produktinformationen
Produktart | Mechatronische Orthesenkniegelenke |
Material | Edelstahl |
Anwendergruppe | Erwachsene |
Produktdaten
Artikelnummer | Name | Seite | Max. Körpergewicht | Gewicht aller Komponenten ohne Verpackung |
---|---|---|---|---|
17KO1=L | C-Brace Gelenkeinheit | links (L) | 125 kg | 1390 g |
17KO1=R | C-Brace Gelenkeinheit | rechts (R) | 125 kg | 1390 g |
Antworten auf Ihre Fragen
Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung. Als Fachpersonal finden Sie weitere Informationen zu unseren Produkten in den Gebrauchsanweisungen und anderen technischen Dokumenten oder kontaktieren Sie uns.