Bestätigen Sie Ihren Standort

Bestätigen Sie Ihren Standort oder wählen Sie aus einer Liste von Ländern, um mit Ihrem lokalen Ottobock Markt in Kontakt zu treten. Wir werden dafür sorgen, dass Sie in Zukunft auf die von Ihnen gewählte Seite weitergeleitet werden, damit Sie immer an der richtigen Stelle sind.

3C60 - Prothesenkniegelenke

Kenevo

Für Sichergeher.
Die ersten Schritte mit einer Prothese gehen bedeutet: Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen. Dies gilt auch, wenn Sie weitere Hilfsmittel verwenden oder sich grundsätzlich weniger bewegen. Erst, wenn das Vertrauen in das Prothesensystem wächst, werden Sie beweglicher und unabhängiger.Das Kenevo setzt einen Fokus auf die Sicherheit. Mit seinen Basisfunktionen unterstützt es in typischen Alltagssituationen. Darüber hinaus ermöglichen die Aktivitätsmodi eine hohe Anpassungsfähigkeit: Das Kenevo wächst mit Ihren Fähigkeiten förmlich mit, beispielsweise während der Rehabilitation, und passt sich bei geringer werdender Mobilität an.Das neue Kenevo bietet neue Funktionalitäten, die das Leben im Alltag noch mehr erleichtern und bereichern. Ein unterstütztes Heruntergehen von Rampen sowie die Nutzung eines Fahrradergometers sind intuitiv möglich. Auch das Anziehen der Prothese oder das Laden mit einer Kosmetik sind komfortabler geworden. Mit der Cockpit App kann das Gelenk per Smartphone konfiguriert werden.
ProduktartMicroprocessor
Mobilitätsgrad1, 2
Max. Körpergewicht125 kg
Alle Spezifikationen
Alle Vorteile auf einen Blick

Kenevo – sicher und unterstützend

Unterstütztes Hinsetzen
Unterstütztes Hinsetzen

Das Kenevo erkennt automatisch, wenn Sie sich hinsetzen und unterstützt Sie dabei. Selbst, wenn Ihr Bewegungsablauf langsam ist, behalten Sie die Kontrolle, denn das Gelenk beugt entsprechend langsam ein. Diese Funktion macht das Kenevo zu einer sehr stabilen Beinprothese. Mit Ihren Händen können Sie sich während des Hinsetzens am Stuhl oder an einer Gehhilfe festhalten.

Unterstütztes Aufstehen
Unterstütztes Aufstehen

Während des Aufstehens ist es möglich, das Kenevo zu belasten. Selbst wenn Sie einmal pausieren müssen, ist dies kein Problem – die Beinprothese reagiert sofort und ermöglicht ein Innehalten bei gebeugtem Knie. Eine Funktion für Balance und Stabilität.

Stehfunktion
Stehfunktion

Unabhängig vom gewählten Aktivitätsmodus bietet das Kenevo höchstmögliche Sicherheit im Stehen. In Aktivitätsmodus A und B ist Sicherheit durch die gesperrte Standphase gewährleistet. Die Standphase bezeichnet die Momente, in denen Sie mit der Prothese auf dem Boden stehen. Im dynamischeren Aktivitätsmodus C ist stabiles Stehen dank der intuitiven Stehfunktion sogar bei gebeugtem Knie möglich.

Stolperschutz Plus
Das Plus an Sicherheit

Die Schwungphase bezeichnet den Teil des Gehens, in dem die Prothese durchschwingt und das andere Bein am Boden abrollt. Die zuverlässige Schwungphasenauslösung sorgt laut Anwenderberichten für verbesserte Bodenfreiheit. Mit dem Stolperschutz Plus erkennt die Prothese, wenn Sie stolpern und Gefahr laufen zu stürzen oder eine Bewegung abbrechen. Das Kniegelenk schaltet dann unmittelbar in einen hohen Beugewiderstand. All das sorgt für eine hohe Sicherheit.

Intuitive Fahrradergometerfunktion
Ergometerfunktion und Cockpit App

Mit der Cockpit App können Sie per Smartphone einige Einstellungen am Gelenk vornehmen. Zum Beispiel die intuitive Fahrradergometerfunktion aktivieren. Mit der Ergometerfunktion können Sie ganz intuitiv am Fahrradergometer trainieren. Sobald Sie sitzen und eine Tretbewegung ausführen, schaltet das Kenevo automatisch nach wenigen Umdrehungen in einen nicht gedämpften Zustand. Das Gelenk wechselt automatisch wieder in den „normalen“ Aktivitätsmodus, wenn Sie vom Ergometer absteigen. 

Michael und sein Physiotherapeut auf einer Schräge
Unterstütztes Heruntergehen von Rampen

Eine neue Funktionalität im Kenevo bietet intuitive Unterstützung beim Heruntergehen von Rampen. Dies ermöglicht mehr Stabilität und kann Ihre Mobilität unterstützen, ob in Innenräumen oder im Freien. 

Rollstuhlfunktion
Rollstuhlfunktion

Dank zusätzlicher Bodenfreiheit erleichtert das Kenevo auch das Sitzen im Rollstuhl. Mit nur einem Handgriff lässt sich das Kniegelenk zwischen leicht gebeugter Haltung und einem nahezu gestrecktem Bein sperren. Das verhindert ein Hängenbleiben der Beinprothese am Boden.

Laden mit Schaumstoffkosmetik
Weitere Vorteile im Alltag

Das Kenevo kann jetzt komfortabel geladen werden, ohne die Kosmetik zu entfernen. Darüber hinaus ermöglicht eine neue Anziehfunktion leichteres Anziehen der Prothese durch vollständige Beugung des Kniegelenks. Das erleichtert den Alltag und lässt mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. 

Benutzererfahrung

Mein verlässlicher Begleiter

Bob und sein Kenevo

Bobs größte Leidenschaft gilt seinen Autos. Ihm ist es wichtig seinen Alltag flexibel und unabhängig gestalten zu können. Das Kenevo bietet Bob dabei verlässliche Sicherheit bei jedem Schritt.

Detlef und sein Kenevo

Detlef fühlt sich am wohlsten zu Hause, aber auf seine geliebten Spaziergänge verzichtet er nie. Zu gerne schaut er weiterhin seinem Enkel beim Fußball spielen zu. Er war in seinem Alter sehr verunsichert nach der Amputation und hat mit dem Kenevo erfahren, dass er dem Gelenk vertrauen kann. Es ist zuverlässig und gibt ihm Sicherheit im Alltag, bei jedem Schritt.

Markus, Physiotherapeut für Rehabilitation

"Das Kenevo ist ideal für die Rehabilitation, weil ich dieses Gelenk mit dem Patienten mitwachsen lassen kann. Durch seine drei Aktivitätsmodi unterstützt es den Patienten und seine Bedürfnisse ganz individuell."

Christian, Orthopädietechniker

"Das wichtigste für den Patienten direkt nach der Amputation ist Sicherheit. Er muss sich sicher sein, dass er der Prothese vertrauen kann."

Funktionsweise

Anpassungsfähig durch verschiedene Modi

Erklärung der 3 Aktivitätsmodi

Das Kenevo verfügt über drei Aktivitätsmodi. Diese verleihen ihm eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an Ihre individuellen Bedürfnisse und sich weiterentwickelnden Fähigkeiten, beispielsweise während der Rehabilitation. Ihr Orthopädietechniker stellt den für Sie passenden Aktivitätsmodus am Kniegelenk ein.

Mode A: Locked Mode

Im Mode A ist das Ottobock Kniegelenk gesperrt und löst keine Schwungphase aus. Das Kenevo bietet so als stabile Prothese hohe Sicherheit und lässt keine unerwarteten Bewegungen zu.

Daher eignet sich der Locked Mode, wenn Sie wenig Kontrolle über Ihren Stumpf haben, meistens nur kurze Strecken im Innenbereich gehen und überwiegend sitzen.

Mode B: Semi Locked Mode ohne Standphasenbeugung

In diesem Mode B ist das Gelenk während der gesamten Standphase gesperrt. Für die Schwungphase, also wenn Sie zur Pendelbewegung Ihres Beins ansetzen, schaltet es frei. Dies geschieht weitgehend unabhängig von Ihrem Gangmuster und davon, ob Sie weitere Gehhilfen verwenden. Das Kenevo löst die Schwungphase immer zum richtigen Zeitpunkt aus.

Dieser Aktivitätsmodus eignet sich besonders, wenn Sie eine mittlere Kontrolle über Ihren Stumpf haben, kurze Strecken zurücklegen und langsam gehen.

Mode B+: Semi Locked Mode mit Standphasenbeugung

Dieser Aktivitätsmodus entspricht dem Mode B, wird aber ergänzt um die Standphasenbeugung bei Fersenauftritt von bis zu 10°. Was sich technisch anhört, bedeutet für Sie vor allem, dass Sie auf moderaten Schrägen gehen können. Sobald Sie mit der Ferse auftreten, beugt das Kniegelenk leicht ein. Dadurch wirkt die Bewegung außerdem natürlicher.

Dieser Aktivitätsmodus eignet sich, wenn Sie bereits genug Vertrauen in Ihre Prothese aufgebaut haben, um mit Standphasenbeugung gehen zu können.

Mode C: Yielding Mode

Ein noch natürlicheres Gehen mit gleichzeitig hohem Maß an Sicherheit erreichen Sie im Yielding Mode. Im Vergleich zu den anderen Aktivitätsmodi ist die Standphase im Mode C nicht gesperrt, weist aber eine hohe Dämpfung auf. Dies unterstützt Sie beim Gehen mit der Oberschenkelprothese auf ebenem Untergrund, auf Schrägen und Treppen. Die Schwungphase kann früher ausgelöst werden, was dynamischere Bewegungen begünstigt.

Der Aktivitätsmodus C eignet sich für Sie, wenn Sie ihren Stumpf moderat kontrollieren können, in der Lage sind, mit vielfältigen Alltagssituationen umzugehen sowie kurze bis mittlere Gehstrecken im Außenbereich zurücklegen.

Kontakt

Sie haben noch weitere Fragen?

Wählen Sie verschiedene Möglichkeiten aus, um mit uns in Kontakt zu treten.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne.

Expertensuche

Kompetente Beratung finden und direkt einen Termin beim Fachhändler Ihrer Wahl vereinbaren.

Onlineshop für Fachhändler

Weitere Informationen und Bestellungen aufgeben für Fachhändler.

Download Center für Fachpersonal

In diesem Bereich finden Sie alle Informationen und Dokumente für Ihre tägliche Arbeit.

Spezifikationen

Produktinformationen

ProduktartMicroprocessor
Mobilitätsgrad1, 2
Max. Körpergewicht125 kg
AmputationsniveauOberschenkelamputation, Knieexartikulation, Hüftexartikulation
AnwendergruppeErwachsene, Senioren, Damen, Herren
Aktivitätentägliche Nutzung, Rehab
MaterialCarbon

Produktdaten

Artikelnummer3C603C60=ST
Mobilitätsgrad1, 21, 2
Anschluss distal

Rohrklemmung

Rohrklemmung

Anschluss proximal

Justierkern

Gewindeanschluss

Kniebeugewinkel124 °124 °
FeuchtigkeitsschutzIP 22 (Schutz gegen Tropfwasser)IP 22 (Schutz gegen Tropfwasser)
Gewicht (ohne Rohradapter)915 g920 g
Max. Körpergewicht125 kg125 kg
Proximale Systemhöhe bis Aufbaubezugspunkt5 mm23 mm
Min. distale Systemhöhe mit AXON Rohradapter 2R17274 mm274 mm
Max. distale Systemhöhe mit AXON Rohradapter 2R17490 mm490 mm
Min. Einbauhöhe mit AXON Rohradapter 2R17279 mm279 + 9* mm
Max. Einbauhöhe mit AXON Rohradapter 2R17495 mm495 + 9* mm
Proximale Einbauhöhe bis Aufbaubezugspunkt23 mm23 + 9* mm
Min. distale Einbauhöhe mit AXON Rohradapter 2R17256 mm256 mm
Max. distale Einbauhöhe mit AXON Rohradapter 2R17472 mm472 mm
Downloads

Dokumente

FAQS

Antworten auf Ihre Fragen