


Vor der Amputation
Informationen rund um das Thema Armamputation, z.B. Vorbereitung, Betreuung oder Amputationshöhen.
Informationen rund um das Thema Armamputation, z.B. Vorbereitung, Betreuung oder Amputationshöhen.
Bereiten Sie sich auf eine geplante Amputation vor
Unabhängig davon, warum Sie eine Amputation benötigen: Sie müssen sich auf ein lebensveränderndes Ereignis vorbereiten. Vielleicht wissen Sie schon seit einiger Zeit, dass Sie eine Hand oder einen Arm verlieren könnten. Oder sie haben dies eben erst erfahren. So oder so haben Sie im Moment enorm viel um die Ohren.
Während Sie vor diesem schwierigen Prozess stehen, denken Sie daran, dass Sie nicht alleine sind. Ihr Behandlungsteam ist bei jedem Schritt für Sie da und hilft Ihnen, sich körperlich und geistig vorzubereiten - auf den Eingriff, auf die Genesung und auf das neue Leben mit einer Fehlbildung der oberen Extremität.
Hier finden Sie einige der Themen, die mit Ihnen diskutiert werden und in diesem Artikel angesprochen sind:
Die verschiedenen Arten von Hand- und Armamputationen („Amputationshöhen“) und was Sie über die Art der Amputation in Ihrem speziellen Fall wissen sollten
Wichtige Vorbereitungen auf die Amputationsoperation und deren Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben
Wie und wo Sie Unterstützung für Ihren Alltag mit einer Fehlbildung der oberen Extremität finden
Was passiert vor der Amputation?
Amputation – für die Entfernung einer Extremität vom Körper kann es unterschiedliche Gründe geben. Möglicherweise hat Ihnen Ihr Arzt oder Chirurg gesagt, dass Sie aufgrund einer Verletzung, einer Erkrankung an der Hand oder am Arm oder wegen eines grösseren Leidens, das Ihre Extremität beeinträchtigt, eine Prothese benötigen.
Normalerweise trifft Ihr Arzt oder Chirurg die Entscheidung für eine Amputation, wenn ein Problem an der Hand oder dem Arm festgestellt wird, das wahrscheinlich nicht ausheilen wird oder eine besondere Gefahr für Sie darstellen würde, wenn die Gliedmasse nicht entfernt wird. Als häufige Ursachen wären zu nennen:
Verletzungen, die Ihr Körper nicht selbstständig instandsetzen kann (z. B. ein grösserer Unfall)
Zustände wie Diabetes, die das Ausheilen von Wunden verhindern
Zustände wie Periphere arterielle Verschlusskrankheit, welche die Blutversorgung der Gliedmassen blockieren können
Gewisse Krebserkrankungen, die im Muskel oder Knochen wachsen
Infektionen im Blutkreislauf mit Schädigung der Extremität

Bei Ihrem Eingriff können unterschiedliche „Amputationshöhen“ möglich sein
So wie es viele Gründe für die Amputation des Arms oder der Hand gibt, gibt es auch verschiedene Formen von Amputationseingriffen, die Ihr Behandlungsteam für Sie planen kann.
Vor dem Eingriff wird dabei eine Reihe von Faktoren berücksichtigt, um die beste „Amputationshöhe“ zu bestimmen, d. h. wo und wie die Gliedmasse entfernt wird. Dabei kann überlegt werden:
An welcher Stelle die Extremität beschädigt wurde
Wie oder warum die Schädigung aufgetreten ist
Wie viel des verbleibenden Arms (oder „Amputationsstumpfs“) gerettet werden kann
Die Stelle, an der die Heilung am schnellsten und sichersten erfolgt
Ihre Amputationshöhe kann auch wichtig dafür sein, welches prothetische Hilfsmittel in Ihrem Fall am nützlichen und praktischsten ist. Während des Planungsprozesses können Sie und Ihr Behandlungsteam mit einem Orthopädietechniker oder einer Orthopädietechnikerin sprechen, welche Ihnen helfen können, das richtige Hilfsmittel für Sie zu finden, basierend auf Ihrer Amputation, Ihrem Lebensstil und Ihren bevorzugten Aktivitäten.
Hier finden Sie die verschiedenen Amputationshöhen, die Ihr Behandlungsteam auswählen kann, sowie einige typische Prothesenoptionen für jede Amputationshöhe:
Was passiert vor der Amputation
Die Amputation einer Hand oder eines Arms ist ein schwerwiegender medizinischer Eingriff, der von Ihrem Behandlungsteam sorgfältig geplant wird und auf den Sie vorbereitet werden. Hier finden Sie einige der wichtigsten Schritte in diesem Prozess und einige wertvolle Hinweise, wo Sie die notwendige Unterstützung finden, um sich auf Ihre Operation vorzubereiten.
(Wenn Sie einen Unfall oder eine plötzliche Verletzung hatten, steht Ihnen und Ihrem Behandlungsteam möglicherweise nicht genug Zeit für all diese Schritte zur Verfügung. Viele dieser Möglichkeiten - wie das Gespräch mit anderen Amputierten und die psychologische Unterstützung - bleiben aber auch nach dem Eingriff noch wichtig.)
Konsultationen und Untersuchungen vor der Operation
Wenn Ihre Ärztin oder ihr Chirurg die Entscheidung trifft, dass Sie eine Amputation benötigen, wird sie oder er Ihnen dies ausführlich erklären:
Welche Amputation Sie benötigen und warum
Was zum Amputationsprozess gehört
Wie die Genesung abläuft
Machen Sie sich Notizen und stellen Sie bei diesen Gesprächen so viele Fragen wie Sie möchten. Ihre behandelnde Person wird Ihnen helfen, den gesamten Amputationsprozess zu verstehen, welche Auswirkungen er für sie hat und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten.
Wenn es sich um eine vorab geplante Amputation handelt, wird Ihr Behandlungsteam auch eine Reihe von gründlichen Voruntersuchungen durchführen. Zu diesen Untersuchungen gehören Blutanalysen, Röntgenaufnahmen und die Überprüfung der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktionen.
Körperliche Vorbereitung
Vor dem Eingriff wird Ihnen Ihr Behandlungsteam auch einige wichtige Übungen zeigen, mit denen sie schon beginnen sollten.
Diese körperlichen Aktivitäten können Ihnen helfen, Ihre Muskulatur so zu stärken, dass die Genesung leichter verläuft und erfolgreicher wird. Ihre Ärztin oder ein Physiotherapeut aus Ihrem Behandlungsteam wird Ihnen erklären, welche dieser Massnahmen in Ihrem Fall am wichtigsten sind.
Möglicherweise werden Sie auch mit einem Orthopädietechniker oder einer Orthopädietechnikerin sprechen, welche Ihnen sagen können, welche Übungen bei der Vorbereitung auf eine Prothese am besten helfen. Diese Fachpersonen können Ihnen erklären, welche Hilfsmittel für Sie am besten geeignet sind und wie Sie sich am besten auf den Gebrauch des Hilfsmittels vorbereiten.
Mentale Vorbereitung
Im Vorfeld einer Amputation ist es wichtig, dass Sie sich sowohl körperlich als auch geistig darauf vorbereiten.
Nutzen Sie die Zeit vor dem Eingriff, um Ihre Ruhe wieder zu gewinnen und sich psychisch auf ein einschneidendes Ereignis vorzubereiten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.
Sprechen Sie mit einen psychologisch geschulten Therapeuten: Wenn Sie Ihre Ängste und Sorgen mit einem ausgebildeten Berater besprechen, fühlen Sie sich vielleicht besser auf den Eingriff vorbereitet.
Suchen Sie geistlichen Beistand: Als religiöser Mensch sprechen Sie mit jemandem, der Ihnen helfen kann, die Auswirkungen dieser wichtigen Veränderung zu verstehen und zu akzeptieren.
Nutzen Sie eine App für mentale Gesundheit: Mehrere evidenzbasierte Optionen können Ihnen helfen, den täglichen Stress eines bevorstehenden Eingriffs zu bewältigen und zu verarbeiten.
Zögern Sie nicht, sich mental auf diesen schwierigen Prozess und das neue Kapitel in Ihrem Leben vorzubereiten. Je eher Sie die richtige Unterstützung finden, desto leichter wird es Ihnen fallen, Ihre Ängste, Zweifel und Befürchtungen zu überwinden, die mit einer so bedeutenden Veränderung einhergehen - und umso besser sind Sie vorbereitet, damit die Genesung erfolgreich abläuft.
Gespräche mit anderen Amputierten
Vor einem so einschneidenden Ereignis, gibt es oft nichts Besseres als ein Gespräch mit anderen Menschen, die dasselbe erlebt haben.
Während Sie sich auf das Leben mit einer Fehlbildung der oberen Extremität vorbereiten oder sich bereits daran gewöhnen, bitten Sie doch Ihr Behandlungsteam, einen Kontakt mit anderen Amputierten oder Selbsthilfegruppen für Menschen mit der gleichen Erkrankung herzustellen. Mit jemandem zu reden, der bereits eine Amputation hinter sich hat, macht mehr Mut selbst erfolgreich zu sein.
EnableMe und Movao können Ihnen helfen, Unterstützung und Ressourcen in Ihrer Region zu finden, Kontakt mit Beratern für Menschen mit einer Amputation zu finden und mit Ihrer Prothese zurechtzukommen.
Nächste Schritte auf Ihrem Weg mit einer Fehlbildung der oberen Extremität

Reha nach der Amputation einer Hand oder eines Arms
Nach der OP werden Sie gemeinsam mit Ihrem Pflegeteam daran arbeiten, Ihren Stumpf zu versorgen und den Umgang mit der Prothese zu erlernen. Hier erfahren Sie, wie der Rehabilitationsprozess abläuft.
Nach der OP werden Sie gemeinsam mit Ihrem Pflegeteam daran arbeiten, Ihren Stumpf zu versorgen und den Umgang mit der Prothese zu erlernen. Hier erfahren Sie, wie der Rehabilitationsprozess abläuft.

Den Umgang mit einer Armprothese lernen
Eine Armprothese kann Ihren Alltag wesentlich erleichtern, aber es erfordert viel Übung, sie richtig zu benutzen. Erfahren Sie, wie Sie das richtige Hilfsmittel auswählen und optimal nutzen können.
Eine Armprothese kann Ihren Alltag wesentlich erleichtern, aber es erfordert viel Übung, sie richtig zu benutzen. Erfahren Sie, wie Sie das richtige Hilfsmittel auswählen und optimal nutzen können.

Lernen Sie bionische Lebenserfahrungen kennen
Entdecken Sie eine wahrlich einzigartige Community: Menschen, die zusammenkommen, um ihre Erfahrungen, ihre Inspiration sowie Tipps und Tricks für ein selbstbestimmtes Leben mit einer bionischen Hand zu teilen. Erfahren Sie mehr über diese inspirierenden Lebenserfahrungen - und teilen Sie Ihre eigenen!
Entdecken Sie eine wahrlich einzigartige Community: Menschen, die zusammenkommen, um ihre Erfahrungen, ihre Inspiration sowie Tipps und Tricks für ein selbstbestimmtes Leben mit einer bionischen Hand zu teilen. Erfahren Sie mehr über diese inspirierenden Lebenserfahrungen - und teilen Sie Ihre eigenen!
Fragen?
Auch wenn wir versucht haben, alles Wichtige für Sie zusammenzustellen – manchmal fehlt doch noch ein Detail. Schreiben Sie uns gern über das Kontaktformular. Wir melden uns so bald wie möglich.