

Interessante Vorträge, mutmachende Geschichten und ein gemeinsamer Austausch.
Zum Ende des Jahres möchten wir mit Euch gemeinsam zusammenkommen, auf das Jahr zurückblicken und uns untereinander austauschen. Aus diesem Grund findet montags im Advent unsere Adventsrunde statt.
In den insgesamt drei Online-Terminen wird es spannende Vorträge und Einblicke in persönliche Geschichten geben. Sicher haben viele von Euch ihre eigenen Erfahrungen zu den einzelnen Themen. In kleinen Gruppen habt Ihr nach den Vorträgen die Möglichkeit, Euch untereinander auszutauschen und auch gegenseitig kennenzulernen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Wie überwinden wir Barrieren?
28.11.2022 | 18:00 Uhr | via Microsoft Teams
Der Gedanke hinter Barrierefreiheit ist es, alle Lebensbereiche für Menschen mit und ohne Behinderung zugänglich und nutzbar zu machen. Gina Rühl ist amputiert und trägt eine Armprothese. Für eine große Kampagne berichtet sie über ihre Erfahrungen mit Barrieren im Alltag.
Kerstin hat MS, nutzt einen Rollstuhl und auch sie begegnet immer wieder Hindernissen in ihrem Alltag, die vielen nicht auffallen. Sie wird von ihren Erfahrungen berichten.
Inklusion im Breitensport
05.12.2022 | 18:00 Uhr | via Microsoft Teams
Sport ist mehr als nur Bewegung, er ermöglicht soziale Teilhabe. Der deutsche Behindertensportverband (DBS) ist der größte, deutsche gemeinwohlorientierte Verband für den Sport von Menschen mit Behinderung und für den Rehabilitationssport. Heinrich Popow ist einseitig Oberschenkelamputiert und vielfacher Paralympics-Sieger. Heute setzt er sich dafür ein, den Sport für Menschen mit Amputation erlebbar zu machen.
Back to work
12.12.2022 | 18:00 Uhr | via Microsoft Teams
Nach einer erfolgreichen Rehabilitation spielt der Wiedereinstieg in das Arbeitsleben eine große Rolle. Der Inklusionsbeauftragte Tim Stolte von Ottobock wird berichten, wie eine erneute Integration in den Beruf aussehen kann und wie Unternehmen dabei unterstützen können.
Alexander Böhmer wurde vor vier Jahren amputiert und berichtet über seinen Weg zurück in die Arbeitswelt. Er berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich "Back to work" und welche Challenges er meistern musste.