


Welche Kinderrollstühle bietet Ottobock?
Hier finden Sie als Fachpersonal im Sanitätshandel sowie als Reha-Techniker Informationen zu unseren mitwachsenden Kinderrollstühlen. Sie lassen sich individuell anpassen und sind in verschiedensten Alltagssituationen vielseitig einsetzbar.
Hier finden Sie als Fachpersonal im Sanitätshandel sowie als Reha-Techniker Informationen zu unseren mitwachsenden Kinderrollstühlen. Sie lassen sich individuell anpassen und sind in verschiedensten Alltagssituationen vielseitig einsetzbar.
Welche Rollstuhlmodelle bietet Ottobock für Kinder und Jugendliche?
Ottobock bietet eine optimale Rollstuhlversorgung für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Handicaps. Dazu gehören neben den Aktiv- und Elektrorollstühlen auch Reha-Kinderwagen und Rehahilfsmittel. Die Hauptmodelle umfassen die kidevo- und Kimba-Familie sowie den elektrischen Kinder- und Jugendrollstuhl Juvo B5 Teen.
kidevo-Familie
Die Produktlinie kidevo zeichnet sich durch individuell angepasste Kinderrollstühle aus, die aufgrund ihrer verstellbaren Maße mit ihren Anwendern mitwachsen.
kidevo mini
Der leichtgewichtige Kinderrollstuhl kidevo mini ist ein Starrrahmenmodell und eignet sich ideal für Kleinkinder. Er bietet eine Sitzbreite und -tiefe ab 16 cm. Er wächst in Breite, Tiefe und Höhe mit dem Kind mit und fördert die aktive Fortbewegung. Zudem ist er in 21 verschiedenen Farben erhältlich und kann mit kinderfreundlichen Optionen wie Lenkhilfen und Bremskombinationen ausgestattet werden.

kidevo mini.t
Zusätzlich zu den Merkmalen des kidevo mini verfügt das Model mini.t über eine Kantelfunktion, die eine Sitzkantelung von -5° bis +40° ermöglicht. Der Kantelmechanismus funktioniert ohne Gasdruckfeder, was Gewicht spart und Langlebigkeit garantiert. Der Schwerpunkt bleibt dabei stabil, wodurch eine hohe Kippstabilität gewährleistet ist. Die Kantelung dient hauptsächlich der Druckentlastung zur Prävention von Dekubitus, es ist jedoch auch eine Entspannungslagerung möglich.

kidevo prime
Der kidevo prime ist ein vielseitiger Rollstuhl für größere Kinder und Jugendliche mit einer Sitzbreite von 26 bis 50 cm und einer Sitztiefe von 20 bis 50 cm. Der Rollstuhl ist modular aufgebaut und kann in Sitzeinheit, Fahrgestell, Rückeneinheit und Räder zerlegt werden, was den Transport erleichtert. Er ist sowohl für aktive als auch für passive Nutzung geeignet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

kidevo prime.t
Das Modell kidevo prime.t erfüllt ebenfalls die Funktionen des kidevo prime, ist jedoch zusätzlich in einem Bereich von -10° bis +50° kantelbar, um die Sitzposition individuell anzupassen. Dieser Kantelrollstuhl ist daher auch für aktive Selbstfahrende ausgelegt.

kidevo adapt
Beim kidevo adapt handelt es sich um ein Sitzschalenuntergestell, das in drei Größen erhältlich ist und sich durch einen verstellbaren Schwerpunkt sowie eine Kantelfunktion von -10° bis +50° auszeichnet. Die Sitzbreite lässt sich ohne zusätzliche Teile um bis zu 10 cm erweitern, was die Anpassung an das Wachstum des Kindes erleichtert. Zudem verfügt der in drei Größen erhältliche adapt über zahlreiche Verstellmöglichkeiten, um den Radstand vollständig an die Bedürfnisse der Nutzenden anzupassen.

Avantgarde Teen und Teen 2 VR
Der flexible Aktivrollstuhl für Kinder und Jugendliche – ist mit wenigen Handgriffen gefaltet und transportbereit, für mehr Flexibilität im Alltag. Der perfekte Begleiter in allen Alltags- und Transportsituationen, ob zu Hause, in der Schule, auf Entdeckertour mit Freunden oder auf Reisen – das Kind ist bei allen Unternehmungen mobil und aktiv dabei. Dank der speziellen Rahmenkonstruktion werden Becken, Füße und Beine in einer physiologischen Position gehalten – damit wird Folgeschäden durch Fehlhaltungen vorgebeugt.

Juvo B5 Teen
Der E-Rollstuhl Juvo B5 Teen für Kinder und Jugendliche berücksichtigt die besonderen Proportionen während des Wachstums und ist in verschiedenen Antriebsvarianten (Front-, Mittel- und Heckantrieb) erhältlich, um sich unterschiedlichen Fahrverhalten und Untergründen anzupassen. Er bietet zudem Optionen wie eine elektrisch verstellbare Sitz- und Rückenlehne, um den Komfort und die Funktionalität zu maximieren. In Verbindung mit der TEN° Steuerung können zusätzlich alternative Eingabeformen, wie z.B. Kinnsteuerung, Mini Joy-Sticks etc., eingesetzt werden.


Wie passt man einen Kinderrollstuhl optimal an die individuellen Bedürfnisse eines Kindes an?
Die optimale Anpassung eines Ottobock Kinderrollstuhls an die individuellen Bedürfnisse seines Anwenders erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren:
Größe und Gewicht: Der Rollstuhl muss auf die Körpergröße und das Gewicht des Kindes abgestimmt sein. Dies beinhaltet die richtige Sitzbreite, -tiefe und -höhe, um Komfort und Stabilität zu gewährleisten. Verstellbare Komponenten ermöglichen es, den Rollstuhl an das Wachstum des Kindes anzupassen.
Körperhaltung und körperliche Einschränkungen: Die Sitzposition sollte so eingestellt werden, dass sie eine gesunde Körperhaltung fördert. Bei spezifischen körperlichen Einschränkungen können zusätzliche Stützen oder Polsterungen erforderlich sein, um Druckstellen zu vermeiden und optimale Unterstützung zu bieten.
Indikation: Die Auswahl des Rollstuhls sollte auf der medizinischen Indikation basieren. Je nach Diagnose und funktionellen Fähigkeiten des Kindes können unterschiedliche Rollstuhltypen und -ausstattungen notwendig sein. Eine enge Absprache mit Ärzten und Therapeuten ist hierbei entscheidend.
Individuelle Bedürfnisse: Jedes Kind hat einzigartige Bedürfnisse und Anforderungen. Funktionen wie Neigungsverstellung, individuelle Farbauswahl oder spezielle Bedienelemente können den Komfort und die Akzeptanz des Rollstuhls erhöhen.
Entwicklungsstand: Der Rollstuhl sollte dem aktuellen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen und Möglichkeiten bieten, Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Funktionen, die die Selbstständigkeit fördern, wie leicht erreichbare Räder oder einfach zu bedienende Bremsen, sind hierbei hilfreich.
Welche Kinderrollstühle wachsen mit?
Alle Kinderrollstühle von Ottobock sind darauf ausgelegt, mit dem Kind mitzuwachsen. Insbesondere die Modelle der kidevo-Familie – wie die Modelle mini, prime und adapt – bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten in Breite, Tiefe und Höhe, um sich den sich verändernden Körpermaßen des Kindes anzupassen. Als Faltrollstuhl bietet der Avantgarde Teen 2 viele Möglichkeiten, gerade in Richtung der späteren Erwachsenen-Versorgung, durch die Modelle Avantgarde DS & DV.
Auch der elektrische Rollstuhl Juvo B5 Teen verfügt über verstellbare Komponenten, die eine Anpassung an das Wachstum ermöglichen.

Welche Materialien sind für Kinderrollstühle am besten geeignet?
Ottobock verwendet bei der Herstellung von Kinderrollstühlen hochwertige Materialien, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind:
Aluminium: Dieses Material zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und seine Robustheit aus, was die Handhabung und Manövrierfähigkeit des Rollstuhls erleichtert. Aluminiumrahmen sind zudem korrosionsbeständig und langlebig.
Kunststoffe: Für bestimmte Komponenten wie Armlehnen, Fußstützen oder Verkleidungen kommen strapazierfähige Kunststoffe zum Einsatz, die leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegen Abnutzung sind.
Polstermaterialien: Die Sitz- und Rückenpolster bestehen aus atmungsaktiven und hautfreundlichen Stoffen, die Komfort bieten und gleichzeitig leicht zu reinigen sind. Alle Polstermaterialien werden in aufwändigen Testverfahren auf ihre Hautverträglichkeit geprüft und sind zusätzlich schwer entflammbar.
Durch die Kombination dieser Materialien stellt Ottobock sicher, dass die Kinderrollstühle leicht, stabil und komfortabel sind, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden und die Mobilität der Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Kinderrollstühlen
Sie haben noch weitere Fragen?
Wählen Sie verschiedene Möglichkeiten aus, um mit uns in Kontakt zu treten.