speedhand Lösung: Bewährte Stärke und Zuverlässigkeit.
Mit der speedhand präsentieren wir eine Prothesenlösung der nächsten Generation, die bewährte Zuverlässigkeit mit moderner Steuerung vereint. Im Zentrum steht eine Kombination aus der speedhand, modularen Handgelenken, der myosmart Steuerung, dem myosmart cuff und der connectgrip App. Dieses ganzheitliche System bietet eine unvergleichliche Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Vertrauen in die Kontrolle
Die speedhand bietet die bewährte Stärke, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit innerhalb des myoelektrischen Portfolios. Diese herausragende Leistung lässt sich dank der myosmart Steuerung und der connectgrip App, genau auf Deine Bedürfnisse und Vorlieben abstimmen und präziser an Deinen Alltag anpassen.

Vertrauen in die Kontrolle
Die speedhand bietet die bewährte Stärke, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit innerhalb des myoelektrischen Portfolios. Diese herausragende Leistung lässt sich dank der myosmart Steuerung und der connectgrip App, genau auf Deine Bedürfnisse und Vorlieben abstimmen und präziser an Deinen Alltag anpassen.

Natürliche Bewegungen für jede Alltagssituation
Die speedhand kann mit verschiedenen modularen Handgelenken kombiniert werden, die sich beugen, drehen oder anpassen lassen, um unterschiedliche tägliche Aufgaben zu erleichtern. Sie bieten verschiedene Bauhöhen und sorgen für eine maßgeschneiderte Lösung, die sich nahtlos in das Körperschema integrieren – von der Morgenroutine über Tätigkeiten am Arbeitsplatz bis hin zu alltäglichen Aufgaben.

Optimieren Sie Ihre Hand für den Alltag
Mit der connectgrip App und der myosmart Steuerung hast Du präzise Kontrolle darüber, wie sich Deine Prothese bewegt, greift und auf Deine Muskelsignale reagiert. Stelle die Griffe ein, ändere die Umschaltfunktionen, personalisiere Deine Einstellungen und vieles mehr – direkt von Deinem Apple- oder Android-Gerät aus.
Finde eine Probeversorgung in Deiner Nähe.
Verbringe mehr Zeit mit dem, was Dir wichtig ist.
Bozenas zuverlässige Routine
Bozena ist an der Universität tätig, liebt das Kochen und renoviert derzeit mit ihrem Partner ihr Zuhause. Wegen ihrer Dysmelie hat sie sich für die neue speedhand entschieden und ist begeistert – unter anderem darüber, endlich „im Restaurant mit Messer und Gabel gleichzeitig essen zu können.“
Ralfs starke Persönlichkeit
Ralf ist ein freundlicher, fröhlicher und vor allem abenteuerlustiger Reisender. Trotz des Verlusts seines rechten Oberarms bei einem Arbeitsunfall bleibt er weiterhin aktiv und verfolgt seine beruflichen und privaten Interessen. Die Kombination aus DynamicArm, speedhand und connectgrip App bietet ihm die Unterstützung, die er dafür braucht.
Bozenas zuverlässige Routine
Bozena ist an der Universität tätig, liebt das Kochen und renoviert derzeit mit ihrem Partner ihr Zuhause. Wegen ihrer Dysmelie hat sie sich für die neue speedhand entschieden und ist begeistert – unter anderem darüber, endlich „im Restaurant mit Messer und Gabel gleichzeitig essen zu können.“
Ralfs starke Persönlichkeit
Ralf ist ein freundlicher, fröhlicher und vor allem abenteuerlustiger Reisender. Trotz des Verlusts seines rechten Oberarms bei einem Arbeitsunfall bleibt er weiterhin aktiv und verfolgt seine beruflichen und privaten Interessen. Die Kombination aus DynamicArm, speedhand und connectgrip App bietet ihm die Unterstützung, die er dafür braucht.
Bozenas zuverlässige Routine
Bozena ist an der Universität tätig, liebt das Kochen und renoviert derzeit mit ihrem Partner ihr Zuhause. Wegen ihrer Dysmelie hat sie sich für die neue speedhand entschieden und ist begeistert – unter anderem darüber, endlich „im Restaurant mit Messer und Gabel gleichzeitig essen zu können.“
Was Anwender über die speedhand Lösung wissen möchten.
Bei der speedhand handelt es sich um eine myoelektrische Hand für prothetische Versorgungen oberhalb des Handgelenkes. Die Verordnung und medizinische Beurteilung dieser Prothesenversorgung erfolgt in der Regel durch Deinen Arzt in Absprache mit einem zertifizierten Orthopädietechniker (CPO).
Eine Versorgung mit der speedhand umfasst mehrere Besuche bei Deinem Orthopädietechniker, um einen maßgeschneiderten, gutsitzenden Innenschaft zu erstellen, den Schaft und die Komponenten auszurichten, Anpassungen vorzunehmen und Dich darin zu schulen, wie Du die Prothese am besten in Dein tägliches Leben integrieren. Während der gesamten Lebensdauer der Prothese werden außerdem regelmäßige Serviceinspektionen empfohlen.
Erlebe mit der speedhand eine neue Dimension des Greifens! Dank des Dreipunkt-Griffmusters bewegen sich Zeige- und Ringfinger gegenläufig zum Daumen, was Dir eine große Öffnung von bis zu 100 mm ermöglicht. So kannst Du mühelos eine Vielzahl von Gegenständen greifen und festhalten.
Ob beim An- und Ausziehen, beim Tragen Deine Tasche oder beim Öffnen von Türen – die speedhand unterstützt Dich in all Deinen Alltagsaktivitäten. Ihre robuste Bauweise und die präzise Ansteuerung sorgen dafür, dass Du jede Aufgabe einfach und unkompliziert meistern kannst.
Die speedhand in Kombination mit der myosmart-Steuerung ist eine hochmoderne myoelektrisch gesteuerte Prothese. Sie bietet Dir eine intuitive Handhabung, die auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Dank (2 bis 4) nicht-invasiver Oberflächensensoren, die sanft mit Deiner Haut in Kontakt treten, erkennt die Prothese Deine Muskelaktivität im Stumpf. So kannst Du ganz einfach die Hand öffnen oder schließen – ganz nach Deinem Wunsch.
Mit der innovativen connectgrip App wird die Steuerung noch persönlicher: Sie passt sich individuell an Deine Muskelsignale an. Dadurch hast Du nicht nur die Möglichkeit, die Hand in Deiner Geschwindigkeit zu bewegen, sondern auch den Ellbogen zu beugen und zu strecken. Und das Beste: Du kannst optional weitere Funktionen hinzufügen, die Deinen Alltag erleichtern.
Wir bieten eine Vielzahl von Akkuoptionen an, die in unterschiedlichen Kapazitäten und Größen erhältlich sind, um den individuellen Bedürfnissen jedes Anwenders gerecht zu werden. Unser Ziel ist es eine Betriebsdauer von einem ganzen Tag zu ermöglichen, wobei die tatsächliche Laufzeit je nach Nutzung der Prothese variieren kann.
Für eine intensive und langanhaltende Nutzung empfehlen wir Dir unser praktisches USB-Ladegerät 757L48. Damit hast Du die Flexibilität den Akku ganz unkompliziert zwischenzuladen, sodass Du jederzeit einsatzbereit bist.
Mit der Prothese ist es nicht möglich, zu duschen oder zu baden. Für den Einsatz in Nassräumen empfehlen wir Dir unseren Liner Skeo Up Daily Assist 14Y4, der speziell für den Einsatz im Nassbereich, wie z.B. auch Zähneputzen, Rasieren, etc. entwickelt wurde.
Bitte beachte, dass es keine Standardprothesenkomponenten für das Schwimmen gibt.
Es ist jedoch möglich, sich die Hände zu waschen, solange der Prothesenhandschuh intakt und lang genug ist, um zu verhindern, dass Wasser von hinten in die Prothese eindringt.
Mit der speedhand ist es im Allgemeinen nicht möglich, Touchscreens zu bedienen. Die Materialien des inneren und äußeren Handschuhs werden von den meisten Touchscreens nicht als Finger erkannt.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Erfolg im Umgang mit der Prothese von vielen individuellen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel Deinen persönlichen Voraussetzungen, der Intensität Deines Trainings und Deiner Motivation. Unter optimalen Bedingungen kann es jedoch sein, dass Du nach etwa drei Monaten den Umgang mit der Prothese gut in Deinen Alltag integriert hast.
Die innovative connectgrip App ermöglicht es Dir, verschiedene Anpassungen selbst vorzunehmen und auszuprobieren, ohne dabei die Einstellungen zu verlieren, die Dein Orthopädietechniker für Dich vorgenommen hat. So kannst Du Deine Erfahrungen individuell gestalten und anpassen.
Entdecke die Vielseitigkeit der speedhand mit der innovativen myosmart-Steuerung! Dieses System ist optimal für die Versorgung mit Unterarm- und Oberarmprothesen und passt sich Deinen individuellen Bedürfnissen an.
Solltest Du eine Amputation oberhalb des Ellenbogens haben, bietet Ottobock Dir dazu auch zwei Ellbogenoptionen: den ErgoArm und den DynamicArm.
Dein Orthopädietechniker steht Dir jederzeit zur Verfügung, um Dich umfassend über alle Möglichkeiten der Versorgung zu informieren und gemeinsam die beste Lösung für Dich zu finden.
Entdecke die Möglichkeiten der connectgrip App – Deine persönliche Steuerung für die speedhand! Diese innovative App passt sich individuell an Deine körperlichen Fähigkeiten an und bietet Dir die Flexibilität, die Du benötigst.
Mit der visualisierten Darstellung Deiner Muskelsignale durch Biofeedback hast Du eine Kontrolle über Deine Prothese wie nie zuvor. Du kannst ganz einfach Parameter wie Geschwindigkeit und Muskelspannung selbst anpassen, um die Handbewegungen optimal auf Deine Bedürfnisse abzustimmen.
Zusätzlich hast Du die Möglichkeit eigene Bewegungsaufnahmen zu erstellen. So kannst Du ungewolltes Fehlverhalten der Prothese gezielt ausgleichen und Deine Erfahrung weiter verbessern.
Ein weiteres Highlight: Die Neutralstellung der speedhand lässt sich individuell anpassen, sodass Du ein natürlicheres Erscheinungsbild erzielen kannst. Nutze die connectgrip App, um Deine Unabhängigkeit und Lebensqualität zu steigern – Dein Orthopädietechniker unterstützt Dich hier!
Ja, die connectgrip App funktioniert ab Android 12 und iOS 15 und ist mit beiden Gerätetypen sowie verschiedenen Bildschirmgrößen kompatibel.
Das Beste daran? Du kannst die App ganz einfach und kostenlos in den jeweiligen App Stores herunterladen. Den PIN erhältst Du bei der Versorgung von Deinem Orthopädietechniker. So hast Du die Möglichkeit, die Steuerung Deiner speedhand jederzeit und überall zu optimieren. Probiere es aus und erlebe die Vorteile selbst!
Wenn Du die Vorteile der myosmart-Technologie kennenlernen möchtest, dann ist eine erste, unkomplizierte Testung ganz einfach möglich! Mit der myosmart cuff – einer flexiblen Armmanschette – kannst Du schnell und ohne Testschaft erste Erfahrungen sammeln. Optional hast Du die Möglichkeit dies in Kombination mit einer Prothesenhand auf einem Konus zu tun.
Falls Du bereits eine Prothese besitzt, ist die Integration der connectgrip App und der speedhand ebenfalls ganz leicht. So kannst Du beide Systeme ausgiebig testen und herausfinden, wie sie Deinen Alltag unterstützen. Wende Dich dazu an Deinen Orthopädietechniker oder sende uns eine Anfrage – wir stellen Dir gerne weitere Informationen zur Verfügung.