C-Leg 4
Über 100.000 Versorgungen seit Markteinführung verdeutlichen, dass weltweit mehr Anwender dem C-Leg vertrauen als jeder anderen mechatronischen Knieprothese. Und das ist kein Wunder: In Studien wurde nachgewiesen, dass das C-Leg den Anwendern die außerordentliche Zuverlässigkeit und Leistung bietet, die es ihnen ermöglicht, sich auf die wirklich wesentlichen Dinge zu konzentrieren: ein gesundes und aktives Leben.
Das C-Leg stellt sich dynamisch auf eine große Vielfalt von Alltagssituationen ein – vom Abwärtsgehen auf Treppen und Rampen über die Bewegung auf unebenen Untergrund bis hin zum Rückwärtsgehen.
Diese Erfolgsgeschichte setzt sich im C-Leg 4 Plus fort. Mit seinem innovativen Design und begeisternden neuen Funktionen bietet das C-Leg 4 Plus neben der bekannten Zuverlässigkeit auch Möglichkeiten der Individualisierung auf einem neuen Niveau und eine noch leichtere, intuitivere Anwendererfahrung sowohl für Patienten als auch für Orthopädietechniker.
Hydraulikeinheit
Erzeugt Bewegungswiderstand für Flexion und Extension während der Stand- und Schwungphase
Kniewinkelsensor
Misst Flexionswinkel und Winkelgeschwindigkeit
Lithium-Ionen-Akku
Befindet sich direkt in der Drehachse – sollte bei täglicher Nutzung über Nacht aufgeladen werden
Integrierte Mikroprozessorelektronik
Koordiniert alle Mess- und Regelprozesse
Inertial Motion Unit (IMU)
Gyroskop und Beschleunigungssensor folgen der räumlichen Positionierung und Beschleunigung und ermöglichen so eine Steuerung auf Basis von Bewegungsanalyse und zusätzlicher Kraftbestimmung
Integrierte Bluetooth® Technologie
Ermöglicht eine intuitive Kommunikation mit dem Kniegelenk und lässt sich leicht deaktivieren
Ladebuchse
Leicht zugänglich an der Rückseite des Gelenks und durch eine Abdeckung geschützt
Carbonrahmenkonstruktion
Robust, hochwertig und leicht, um strukturelle Festigkeit für das gesamte Kniegelenk zu bieten und Elektronik, Hydraulik und Batterie bei alltäglichen Aktivitäten zu schützen
C-Leg 4
Über 100.000 Versorgungen seit Markteinführung verdeutlichen, dass weltweit mehr Anwender dem C-Leg vertrauen als jeder anderen mechatronischen Knieprothese. Und das ist kein Wunder: In Studien wurde nachgewiesen, dass das C-Leg den Anwendern die außerordentliche Zuverlässigkeit und Leistung bietet, die es ihnen ermöglicht, sich auf die wirklich wesentlichen Dinge zu konzentrieren: ein gesundes und aktives Leben.
Das C-Leg stellt sich dynamisch auf eine große Vielfalt von Alltagssituationen ein – vom Abwärtsgehen auf Treppen und Rampen über die Bewegung auf unebenen Untergrund bis hin zum Rückwärtsgehen.
Diese Erfolgsgeschichte setzt sich im C-Leg 4 Plus fort. Mit seinem innovativen Design und begeisternden neuen Funktionen bietet das C-Leg 4 Plus neben der bekannten Zuverlässigkeit auch Möglichkeiten der Individualisierung auf einem neuen Niveau und eine noch leichtere, intuitivere Anwendererfahrung sowohl für Patienten als auch für Orthopädietechniker.
Produktart | |
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 136 kg |
C-Leg 4
Über 100.000 Versorgungen seit Markteinführung verdeutlichen, dass weltweit mehr Anwender dem C-Leg vertrauen als jeder anderen mechatronischen Knieprothese. Und das ist kein Wunder: In Studien wurde nachgewiesen, dass das C-Leg den Anwendern die außerordentliche Zuverlässigkeit und Leistung bietet, die es ihnen ermöglicht, sich auf die wirklich wesentlichen Dinge zu konzentrieren: ein gesundes und aktives Leben.
Das C-Leg stellt sich dynamisch auf eine große Vielfalt von Alltagssituationen ein – vom Abwärtsgehen auf Treppen und Rampen über die Bewegung auf unebenen Untergrund bis hin zum Rückwärtsgehen.
Diese Erfolgsgeschichte setzt sich im C-Leg 4 Plus fort. Mit seinem innovativen Design und begeisternden neuen Funktionen bietet das C-Leg 4 Plus neben der bekannten Zuverlässigkeit auch Möglichkeiten der Individualisierung auf einem neuen Niveau und eine noch leichtere, intuitivere Anwendererfahrung sowohl für Patienten als auch für Orthopädietechniker.
Hydraulikeinheit
Erzeugt Bewegungswiderstand für Flexion und Extension während der Stand- und Schwungphase
Kniewinkelsensor
Misst Flexionswinkel und Winkelgeschwindigkeit
Lithium-Ionen-Akku
Befindet sich direkt in der Drehachse – sollte bei täglicher Nutzung über Nacht aufgeladen werden
Integrierte Mikroprozessorelektronik
Koordiniert alle Mess- und Regelprozesse
Inertial Motion Unit (IMU)
Gyroskop und Beschleunigungssensor folgen der räumlichen Positionierung und Beschleunigung und ermöglichen so eine Steuerung auf Basis von Bewegungsanalyse und zusätzlicher Kraftbestimmung
Integrierte Bluetooth® Technologie
Ermöglicht eine intuitive Kommunikation mit dem Kniegelenk und lässt sich leicht deaktivieren
Ladebuchse
Leicht zugänglich an der Rückseite des Gelenks und durch eine Abdeckung geschützt
Carbonrahmenkonstruktion
Robust, hochwertig und leicht, um strukturelle Festigkeit für das gesamte Kniegelenk zu bieten und Elektronik, Hydraulik und Batterie bei alltäglichen Aktivitäten zu schützen
Bewährte Leistung bei jedem Schritt
Der Schlüssel zur fließenden Bewegung ist ein Knie, das schnell auf unterschiedliche Steigungen und Oberflächen reagiert. Mit dem neuen C-Leg 4 bekommt der Anwender eine verbesserte Schwungphasenauslösung und mehr Unterstützung beim Hinabgehen von Rampen und Treppen, was einen spürbar sanfteren und zuverlässigeren Bewegungsablauf ermöglicht.
Stolperschutz Plus ist mit dem C-Leg 4 Plus jederzeit aktiv. Dieses ultrapräzise Feature erkennt automatisch fallartige Bewegungen während der Schwungphase und aktiviert den Widerstand, der benötigt wird, um einen Sturz zu vermeiden, die Balance wiederherzustellen und eine höhere Stabilität aufrecht zu erhalten.
Das C-Leg 4 erkennt, wenn sich der Anwender hinsetzt, und passt sich seiner Geschwindigkeit an, damit er stabil bleibt und die Kontrolle behält – selbst wenn er einen Stuhl oder eine Gehhilfe zur Unterstützung verwendet. Sobald der Anwender sitzt, kann er dank der automatischen Sitzfunktion eine entspannte, bequeme Position mit einem frei schwingenden Gelenk einnehmen.
Für Anwender ist es jetzt einfacher denn je, das Beste aus ihrem C-Leg herauszuholen. Der Tiefschlafmodus schont den Akku bei langen Flügen, beim Camping oder bei anderen Aktivitäten, bei denen die Stromversorgung eingeschränkt ist. Das überarbeitete Ladegerät ermöglicht die Einhandbedienung. Außerdem ist ein USB-Ladeadapter erhältlich.
Nach jeder erfolgreichen Schwungphaseneinleitung liefert eine neue Trainingsfunktion ein Feedback-Signal, um die Fehlersuche und das Gehtraining zu unterstützen, während sich der Anwender an seine Prothese gewöhnt. Diese Funktion kann vom Orthopädietechniker oder Anwender über die Cockpit App aktiviert und deaktiviert werden.
Mit dem C-Leg 4 müssen sich Anwender keine Gedanken über gelegentliche Wasserspritzer machen. Egal, ob sie an einem Rasensprenger vorbeilaufen, im Garten arbeiten oder von einem plötzlichen Regenschauer überrascht werden, das C-Leg bleibt geschützt. Nach dem Kontakt mit Wasser muss das Gelenk und die Komponenten abgetrocknet werden.
Jetzt können Anwender bequem mehr Unterstützung für ihre Lieblingsaktivitäten erhalten. MyMode Plus bietet eine fantastische Auswahl an Optionen für Arbeit, Freizeit und Sportaktivitäten. Zusammen mit seinem Orthopädietechniker kann der Anwender zur einfachen Aktivierung zwei Einstellungen in der Cockpit-App oder über ein Bewegungsablauf wählen.
Durch eine neue Schutzblende können Anwender das Aussehen ihrer Prothese individuell gestalten. Diese robusten und langlebigen Abdeckungen schützen das C-Leg 4 nicht nur vor Umgebungsbedingungen, Verschleiß und Abnutzung, sondern ermöglichen es den Anwendern auch, bei jedem Schritt ihren einzigartigen Stil zu zeigen.
Viele der Aktualisierungen unseres C-Leg Kniegelenks basieren auf Rückmeldungen von Anwendern und Fachleuten. Aus diesem Grund ist das C-Leg 4 jetzt in zwei Farben erhältlich: in dem helleren Originalfarbton Desert Pearl sowie dem neuen dunkleren Farbton Midnight Shadow.
Mit der Cockpit App können Anwender MyMode Plus und andere Einstellungen individuell einstellen, zwischen MyMode Plus Optionen wechseln, die Lebensdauer der Batterie ihres Knies überprüfen, die Lautstärke einstellen, Aktivitäten tracken, bei Bedarf einen Selbsttest am Kniegelenk durchführen und vieles mehr – alles über ihr iOS- oder Android-Smartphone.
Mit Hilfe ihres Orthopädietechnikers können Anwender zwischen der intuitiven und der bewussten Stehfunktion wählen. Bei der intuitiven Stehfunktion werden Sensordaten verwendet, um zu erkennen, ob der Anwender Unterstützung beim Stehen oder bei einem Schritt benötigt, während bei der bewussten Stehfunktion bewusstere Bewegungen erforderlich sind, um die Flexion wieder aufzunehmen.
Mit der Software C-Soft Plus 1.10 bietet das neue C-Leg 4 noch mehr voreingestellte Optionen und Video-Tutorials, die Fachleute und Anwender während des gesamten Versorgungsprozesses unterstützen.
C-Leg Anwender genießen ein gesundes, aktives Leben
Georgs C-Leg 4 Erfolgsgeschichte
Rebeccas C-Leg 4 Erfolgsgeschichte
Sehen Sie, warum immer mehr Anwender dem C-Leg vertrauen
Intelligentes System
Ottobock entwickelt das C-Leg kontinuierlich weiter, um den Anwendern das Neueste und Beste in der Technologie der mechatronischen Knieprothesen zu bieten. Das C-Leg stützt die Anwender in allen Phasen des Gangzyklus und stellt sich in Echtzeit auf Ihre individuellen Gangbilder ein. Ganz gleich, ob sie alternierend treppab gehen, einen Abhang hinuntergehen oder sich in unebenem Gelände bewegen, C-Leg-Anwender können sich bei ihren täglichen Aktivitäten voll und ganz auf ihre Prothese verlassen.
Verlässlichkeit
Auf der Grundlage der Erfahrungen von Fachpersonal und Anwendern wurde das C-Leg in 25 Jahren Entwicklung zum bevorzugten mechatronischen Kniegelenk, dem weltweit das größte Vertrauen entgegengebracht wird. Es ist auch das am weitesten erforschte und erprobte mechatronische Kniegelenk. 77 wissenschaftliche Publikationen mit mehr als 2.500 Probanden belegen eindeutig die Vorteile, von denen C-Leg Anwender auf der ganzen Welt jeden Tag profitieren.
Eleganz
Sicherheit
Eine Vielzahl von Studien belegen, dass Anwender mit dem C-Leg deutlich seltener stürzen als mit herkömmlichen Prothesen, was das C-Leg zu den weltweit verlässlichsten Beinprothesen macht. Darüber hinaus bietet das neue C-Leg 4 noch mehr Sicherheit und Stabilität durch Stolperschutz Plus und erhöhte Unterstützung beim Sitzen.
Produktinformationen
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 136 kg |
Amputationsniveau | Hüftexartikulation, Oberschenkelamputation, Knieexartikulation |
Material | Carbon |
Produktdaten
Artikelbild | ||||
Artikelnummer | 3C88-3=8.5-2 | 3C98-3=8.5-2 | 3C88-3=9.2-2 | 3C98-3=9.2-2 |
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 | 2, 3, 4 | 2, 3, 4 | 2, 3, 4 |
Anschluss distal | Rohrklemmung | Rohrklemmung | Rohrklemmung | Rohrklemmung |
Anschluss proximal | Schraubanschluss | Justierkern | Schraubanschluss | Justierkern |
Kniebeugewinkel | 130 ° | 130 ° | 130 ° | 130 ° |
Feuchtigkeitsschutz | IP67 (wetterfest) | IP67 (wetterfest) | IP67 (wetterfest) | IP67 (wetterfest) |
Gewicht (ohne Rohradapter) | 1255 g | 1250 g | 1255 g | 1250 g |
Max. Körpergewicht | 136 kg | 136 kg | 136 kg | 136 kg |
Farbe | Midnight Shadow | Midnight Shadow | Desert Pearl | Desert Pearl |
Min. distale Systemhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 289 / 329 mm | 289 / 329 mm | 289 / 329 mm | 289 / 329 mm |
Max. distale Systemhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 494 / 534 mm | 494 / 534 mm | 494 / 534 mm | 494 / 534 mm |
Min. Einbauhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 294 / 334 mm | 294 / 334 mm | 294 / 334 mm | 294 / 334 mm |
Max. Einbauhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 499 / 539 mm | 499 / 539 mm | 499 / 539 mm | 499 / 539 mm |
Proximale Einbauhöhe bis Aufbaubezugspunkt | 23 mm | 23 mm | 23 mm | 23 mm |
Min. distale Einbauhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 271 / 311 mm | 271 / 311 mm | 271 / 311 mm | 271 / 311 mm |
Max. distale Einbauhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 476 / 516 mm | 476 / 516 mm | 476 / 516 mm | 476 / 516 mm |
Dokumente
646D790
646D790
646D790
646D790
646D790
647H569-1=ALL_INT
647H569-2=ALL_INT
647G1454
647G2010=ALL_INT
4153114
Antworten auf Ihre Fragen
In einer Vielzahl Studien wurden die Vorteile der C-Leg-Technologie für Menschen mit einer Oberschenkelamputation ausführlich untersucht. Diese Studien belegen, dass die Häufigkeit von Stürzen mit dem C-Leg im Vergleich zu anderen Beinprothesen deutlich geringer ist, wodurch eine hohe Sicherheit erwiesen ist. Darüber hinaus zeigen Studien, dass C-Leg Anwender sich nicht ständig auf ihre Prothese konzentrieren müssen, sondern sich im Alltag freier bewegen können. C-Leg Anwender haben ein stärkeres Vertrauen in ihre Prothese und können auch ihre Aktivität steigern, längere Strecken zurücklegen und wenden weniger Energie beim Gehen auf.
Das C-Leg erhalten Sie von einem orthopädietechnischen Betrieb mit der Beratung und Unterstützung eines qualifizierten Orthopädietechnikers, der die Prothese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen wird.
Orthopädietechnische Betriebe bieten Probeversorgungen an, die über einen festgelegten Zeitraum erfolgen und bei Bedarf von Ottobock überwacht werden. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Orthopädietechniker, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Ähnliche Produkte finden
Kenevo
Die ersten Schritte mit einer Prothese gehen bedeutet: Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen. Dies gilt auch, wenn Sie weitere Hilfsmittel verwenden oder sich grundsätzlich weniger bewegen. Erst, wenn das Vertrauen in das Prothesensystem wächst, werden Sie beweglicher und unabhängiger.
Das Kenevo setzt einen Fokus auf die Sicherheit. Mit seinen Basisfunktionen unterstützt es in typischen Alltagssituationen. Darüber hinaus ermöglichen die Aktivitätsmodi eine hohe Anpassungsfähigkeit: Das Kenevo wächst mit Ihren Fähigkeiten förmlich mit, beispielsweise während der Rehabilitation, und passt sich bei geringer werdender Mobilität an.
Das neue Kenevo bietet neue Funktionalitäten, die das Leben im Alltag noch mehr erleichtern und bereichern. Ein unterstütztes Heruntergehen von Rampen sowie die Nutzung eines Fahrradergometers sind intuitiv möglich. Auch das Anziehen der Prothese oder das Laden mit einer Kosmetik sind komfortabler geworden. Mit der Cockpit App kann das Gelenk per Smartphone konfiguriert werden.
Genium
Mit der Markteinführung der Genium Beinprothese eröffnete Ottobock Prothesenträgern ganz neue Perspektiven: ein nahezu natürliches Gangbild, Treppensteigen im Wechselschritt, Rückwärtsgehen, entspanntes Stehen – um nur einige Beispiele zu nennen. Die Vorteile, mit einem Genium versorgt zu sein, wurden in mehreren Studien wissenschaftlich belegt.
Mit der menschlichen Bewegung als Vorbild wurde das Genium weiterentwickelt. Das Ergebnis: spürbar geschmeidigeres Gehen und noch mehr Unterstützung sowie Sicherheit in Alltagssituationen, wie auf Rampen, engem Raum oder bei wechselnden Gehgeschwindigkeiten. Fünf individuell wählbare MyModes unterstützen bei besonderen Bewegungsabläufen, im Beruf und in der Freizeit. Die Cockpit App ermöglicht die Konfiguration der Beinprothese.